Schuppen / Gerätehaus mauern mit Mauermörtel

4,50 Stern(e) 4 Votes
L

lp2002freak

Hallo Zusammen,

ich stehe vor folgendem Problem. Ich habe ein Streifenfundament 6 mal 3 Meter angefertigt. Darauf wurde eine Lage Kalksandstein (24iger) gebaut inklusive Mauerwerkssperre. Angrenzend wurde bis rangepflastert. Der Stein wurde schon mit Bitum beschichtet. Jetzt wollte ich mit Porenbeton weitermachen, habe aber erfahren, dass es sinnvoller gewesen wäre Zementmörtel und nicht Mauermörtel für die erste Lage zu nehmen. Hat jemand Erfahrungen? Muss ich jetzt alles wieder einreißen? Ich bin grad etwas verzweifelt. Was könnte denn schlimmstenfalls passieren?

Der Schuppen soll ungefähr 2,30 Meter hoch werden und mit einem verlängerten Flachdach (Carport) verbunden werden.

Mauermörtel von Hornbach: NM IIa nach DIN V 18580; G nach DIN EN 998-2 // M5, Mörtelklasse nach DIN EN 998-2

Vielen Dank!

Grüße Steve
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13136 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schuppen / Gerätehaus mauern mit Mauermörtel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
3Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60

Oben