Samsung Luft-Wasser-Wärmepumpe mit „echter“ integrierter Klimaanlage

4,80 Stern(e) 4 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ist vergleichbar mit PKW und LKW. Man kann natürlich mit beiden zum einkaufen oder in den Urlaub fahren.

Letztendlich ist es aber effektiver beide zu haben und jeweils das passendere für die dafür vorgesehenen Aufgaben zu nutzen.

Die Samsung TDM Geräte sind im Prinzip nichts anderes als zwei Einheiten "Huckepack". Allerdings muss du dann eben beim Heizen und Kühlen die Gleichen Leistungswerte mitbezahlen. Mit zwei separaten Geräten kannst du das bedarfsgerechter anpassen. Sicher ganz lapidar überlegt braucht man zum Kühlen die gleiche Energie wie auch beim Heizen...aber...in der Regel heizt man ja das ganze Haus, kühlt aber wiederum doch nicht komplett alles.

Hast du jedoch vor alles zu kühlen dann feel free...
 
L

lesmue79

Nein es gibt von Samsung die klassische Split-Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Inneneinheit und integriertem Warmwasser-Speicher die dann auf ne Fußbodenheizung fährt.Wie ma. Es generell kennt.

Zusätzlich wird dann unterwegs wie mit nem Umschaltventil in den Split-Leitungen ein Bypass zur Inneneinheit gesetzt. Ist dann quasi wie ein Umschaltventil zwischen Kühlen und Warmwasser-Bereitung statt wie man es jetzt kennt zur Umschaltung zwischen Heizen und Warmwasser-Erzeugung nur das das ganz im Kältekreis sitzt, statt in Vorlauf/Rücklauf. Mehr kann ich nicht sagen könnte sonst als Werbung ausgelegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mycraft

Mycraft

Moderator
Genau, das nennt sich Multisplit und ist altbewährt. Die BS-Boxen werden in der Regel immer eingesetzt um Anlagen beliebig(bis zur maximalen Belastung) zu erweitern. So auch diese von Samsung. Aber endlich ist mal einer darauf gekommen, das man das was die Kältetechniker schon immer machen auch den Hausbesitzern anbieten kann, denn möglicherweise ist so nochmal ne Mark zu machen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Samsung Luft-Wasser-Wärmepumpe mit „echter“ integrierter Klimaanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination aus Split-Klimaanlage, Gas, Solar 12
2Photovoltaik für Warmwasser 26
3Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
4Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
5Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
6Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
7In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
8Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
9Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
10Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
11Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
12Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
13Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
14Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
15Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
16Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
17Hausanbau Split-Level - Der erste Entwurf 20
18Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
19Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
20Aufstellung Außeneinheit aroTHERM SPLIT VWL 75/5 AS - Seite 213

Oben