Rohbau noch dieses Jahr

4,60 Stern(e) 5 Votes
E

Ellalia

Auch wir sind noch beim Rohbau. Wir sind inzwischen bei den Maurerarbeiten im 1. Obergeschoss angelangt. Deshalb 2 Fragen auch von mir zum Thema:

1. Ist Nachtfrost ein Hindernis für Maurer?
2. Ist die Stahlbetondecke (z.T. fertig, z.T. vor Ort gegossen) bei Nachtfrost auch gefährdet?

Vielen Dank!
 
O

Orschel

Hallo,


Richtig, eine Betonplatte muss "aushärten". Für das Aushärten muss sie sogar feucht sein (deshalb sind die aktuellen Wetterbedingungen einerseits auch wieder gut; leider unberechenbar). So richtig superhart wird Beton ohnehin erst nach Wochen oder Monaten - deshalb bleiben auch Betondecken sehr lange eingeschalt bzw. unterstellt. Nach Gießen der Bodenplatte wird üblicherweise nach 3 - 4 Tagen mit dem Mauern der Wände begonnen.

Wichtig ist, dass es für einen Zeitraum von min. 4 Tagen keinen Bodenfrost gibt; im Falle von Minustemperaturen wird auch nicht gemauert!

Freundliche Grüße
Danke noch mal für die Antwort. Wir hatten diesbezüglich übrigens richtig Glück, das Wetter war klasse gewesen. Die Bodenplatte wurde in der Zeit gegossen, als wir tagsüber um die 15 Grad hatten und Nachts wurde es nicht kälter als 5 Grad, dazu gab es morgens einmal noch leichten Regen. Ich denke viel bessere Bedingungen für die Bodenplatte konnten wir uns im November nicht wünschen! Ansonsten steht der Keller mittlerweile soweit und es kommt morgen die Kellerdecke darauf!

Stromberg würde sagen: Läuft!
 
H

Häuslebauer2012

Also wir haben letzte Woche unsere Bodenplatte gegossen bekommen und am nächsten Tag haben die Maurer gleich mit dem Außenmauerwerk begonnen. Laut unserem Maurermeister sind Temperaturen bis 0 Grad kein Problem.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rohbau noch dieses Jahr
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
2Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
3Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
4Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
5Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
6Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
7Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
8Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
9Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
10Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
11Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
12Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
13Bodenplatte vs Streifenfundament 15
14Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
15Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
16Bodenplatte mit Mängeln? 22
17Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
18Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224
19Maße der Bodenplatte stimmen nicht - Seite 325
20Aufschütten für Bodenplatte 25

Oben