Retortenkessel/ Steinkohle

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

DennisD80

Letztens bin ich auf die Möglichkeit eines sog. Steinkohlekessels gestoßen, der ähnlich funktioniert wie ein Pelletkessel (seitlich angebrachter Bunker, Förderschnecke und Brenner).
Sog. Erbsenkohle (kleine Steinkohlebrocken) haben einen sehr hohen Energiewert und sind trotzdem preiswert. Die Kilowattstunde Wärmeenergie liegt bei günstigem Kohlekauf bei knapp über 2 Cent, was extrem günstig erscheint.
Die Kohle gibt es in 25-Kilo-Säcken palettenweise zu kaufen.

Hat hier bereits jemand Erfahrung mit dieser Art von Heizung? Im Gegensatz zu Braunkohle soll Steinkohle nicht den typischen Geruch von DDR/ Ruhrpott der 60er Jahre verbreiten. Ist das korrekt?

Wie zuverlässig ist die Funktionsweise und sind Besonderheiten mit dem Schornsteinfeger oder der Genehmigung einer solchen Heizung zu beachten?

Wie verhält es sich mit Dreck? Regelmäßig Asche leeren wäre ok und da die Kohle in Säcke verpackt ist, dürfte bei der Lagerung und Befüllung des Bunkers zwar etwas Staub anfallen, aber ansonsten dürfte es passen.

Hat jemand Erfahrungen mit bestimmten Marken?

Vielen Dank für eure Hinweise
 
Umbau-Susi

Umbau-Susi

So konnte man seine Forst-Heizung zu DDR-Zeiten auch schon betreiben. Es gibt doch eine ganze Menge Dreck und Umweltnormen werden nicht erfüllt. Wenn Ihr eine Umweltzone habt - keine Chance.

Sylvia
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

Ich habe vor einigen Jahren mal so einen Kessel verbaut. War von der Fa. Hansa aus Rade.
Der Kessel läuft problemlos. Es riecht halt doch etwas.
wenn der Kessel eine Zulassung besitzt, sehe ich Sylvias Einwände nicht.
Eine Umweltzone hat meines Wissens auch keinen Einfluss auf die Möglichkeiten der Auswahl des Wärmeerzeugers.


Olli
 
R

roberto413

Hallo



Sorry das ich das Thema nochmal ausgrabe aber die "Hausfrauen" Antwort ist irreführend.

1.gibt es keine Umweltzonen,eventuell mal etwas weniger auf Thunfisch PR hören.

2. Diese Retorten Heizkessel sind automatisch bestückte Ekogroszek Heizkessel.
Diese sind rund !um! Deutschland, in vielen Haushalten zu finden.
Einfach mal ein Blick über den Tellerrand werfen.

3.Die Ekogroszek Heizkessel erfüllen alle Gesetzlichen Grenzwerte spielend.
Aktuelle Heizkessel unterschreiten die anforderungen um das 3 fache.

4.Diese Bauart ist nich mit einem GK oder Förster Heizkessel aus DDR Zeiten zu vergleichen.

Es muss nichts angezündet oder manuell nachgelegt werden.
Der Kessel läuft ohne sinnlosen Pufferspeicher und Moduliert von 0,7-40kw (bei 25kw Nennleistung )

5.am Schornstein raucht nichts! Nicht weiß, schwarz,gelb oder lila
Es riecht auch nichts
Ob der Heizkessel aktiv oder inaktiv ist,kann man am Schornstein nicht erkennen. (Rauchgastemperatur 110°c)


Die Energiedichte ist bei Ekogroszek viel höher als bei Holzpellets und dadurch sind die Kosten um ein vielfaches geringer.

Die kwh kostet ca. 3cent.

Ich weiß das die meisten "Hausfrauen" mit dieser Angabe leider nichts anfangen können aber eventuell nutzt die ein oder andere,doch mal eine internet Suchmaschine,um nicht nur nach Katzenbilder zu forschen.

Selbst YouTube ist voll mit Videos dieser günstigen Heiztechnik.

Ekogroszek wird in praktischen 20/25kg Folie Säcken geliefert.


Lg
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Retortenkessel/ Steinkohle
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? 39
2Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
3Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
4Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
5Energiesparverordnung ohne Heizung 10
6KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
7Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
8Neubau-Heizung? 13
9Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
10Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328
11Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
12Heizung zu überdimensioniert? - Seite 244
13Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
14Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
15Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
16Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
17Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
18Heizung richtig einstellen - Seite 447
19Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe - Seite 257
20Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18

Oben