Reihenfolge Estrich - Putz

5,00 Stern(e) 5 Votes
C

Christian123

Hallo zusammen,

normalerweise ist die Reihenfolge ja erst der Innenputz, dann der Estrich. Da bei uns (Porotonziegelwände) die Bodenplatte aber von innen mit 16cm PUR gedämmt wird, würde ich die Reihenfolge gerne ändern...also im Einzelnen ab Bodenplatte: Dampfsperre, 10cm PUR (durchgängig), Verlegung Leerrohre Elektro, Lüftung und Sanitär, Einpassen der restlichen 6cm PUR mit anschließender Perlitschüttung um die Rohre, Rolljet, Fußbodenheizung, Estrich, dann erst den Putz bis auf den Estrich ziehen (als Schallentkopplung würde ich einen Dammstreifen unterlegen). Jetzt liest man immer wieder, dass der Putz bis auf die Bodenplatte gezogen werden muss, zwecks Luftdichtheit...ist das wirklich so? Kann man das auch anderweitig lösen?

Gruß,
Christian
 
N

nordanney

Innendämmung ist doch nicht ungewöhnlich. Trotzdem erst Putz und dann den Rest.
Du möchtest auch gar nicht den ganzen Dreck auf dem Estrich haben.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo Christian.
Der "übliche Weg" im Wohnungsbau ist tatsächlich erst Wandputz und dann der Estrich.
Aber selbstredend geht es auch anders!
Entscheidend ist nur, dass Wandflächen und Estrich keine starre Verbindung (wegen des Schallschutzes) eingehen.
Der Putzer muss dann für eine Entkopplung zwischen (zu verputzender) Wandfläche und der Estrichoberfläche sorgen.
Er wird dann einen Stellstreifen unter der unteren Putzkante vorsehen.
Höhere Kosten werden beim Schleifen des Estrichs, damit vor den Bodenbelagsarbeiten, auftreten.
Denn die durch Putzareiten entstehenden Mörtelbatzen auf dem Estrich, unvermeidbar, müssen wieder entfernt werden.
Das kann der Putzer auf seine Kosten (wenn er die Estrichfläche nicht abdecken will) machen, oder halt der Bodenleger als bezahlte Hauptleistung.
Mit einem "Reinigungsschliff" (Nebenleistung des Bodenlegers) hat das dann aber nichts mehr zu tun!
------------------
MfG: KlaRa
 
X

xray107

Welche Vorteile siehst du in der Reihenfolge Estrich/Putz ggü. Putz/Estrich.
Wir haben ebenfalls auf der BP gedämmt und hatten die Reihenfolge Putz/Estrich...
 
B

bortel

Man kann die Sockelleisten flächenbündig machen und dies recht einfach, da man direkt auf den Estrich etwas stellen kann.
Macht man es anders herum ist es immer schwieriger, da der Estrich nie 100% genau gleich hoch sein wird...
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99851 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenfolge Estrich - Putz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
2Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16
3Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
4Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
5SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
6Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
7Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
8Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
9Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
10Estrich mit Goldsand 17
11Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
12Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
13Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
14Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
15Estrich Belegreif heizen 23
16Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
17Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11
18Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
19Estrich im Bad falsch eingebracht - Was tun? 18
20Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30

Oben