Positionierung Kran: Straße/Nachbar/Bahnmast

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Positionierung Kran: Straße/Nachbar/Bahnmast
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Eine Filigrandecke ist eine Stahlbetonfertigteildecke, welche vor Ort - also auf der Baustelle - mit Ortbeton ausgegossen wird. Diese Filigrandecken kommen als Erdgeschoss-, bei II- und Mehrgeschossern, als Abschluss eines Vollgeschosses zum Einsatz. Wird dieser Tage mehrheitlich den Schalbrettern vorgezogen. Dafür braucht es einen Kran.


Liebe Grüsse, Bauexperte von unterwegs
Bauexperte
 
EveundGerd

EveundGerd

Und solch ein Kran kann ziemlich viel zerstören!
Wir haben mit GÜ gebaut. Der Zimmermann hatte einen kleinen Kran geordert, angerollt kam morgens um sechs ( Dezember ) ein 60-zig Tönner. Für unsere Zwecke arg überdimensioniert.
Der ist dann erst mal beim Nachbarn abgesackt, als er versuchte sich aus dem Kranstellplatz herauszuschauckeln. Dafür musste er auf das im Hof verlegte Pflaster des Nachbarn zusätzlich auffahren.
Der extra angelegte Kranstellplatz war leider für dieses Fahrzeug nicht ausgelegt.
Schäden beim Nachbarn: 200 qm Pflaster musste neu angelegt werden. Kosten: 5.000 €.

Für den GÜ war das ein teurer Tag. Für uns und den Nachbarn ein gehöriger Schreck zu früher Stunde.
 
sirhc

sirhc

Danke euch. Versuche anhand dieser Punkte mal herauszufinden, was den Kran so unverzichtbar macht. Ob Filigrandecke oder geschalt kann ich dem Angebot nicht entnehmen. Werde ich auch erfragen.
 
S

Sebastian79

Also werden die Betonteile grundsätzlich geschalt? Dann braucht Dein BU doch eher eine Betonpumpe und weniger einen Kran?
Für die Schalelemente braucht man auch einen Kran

Es gibt Gegenden, wo bei jedem Bauprojekt ein Kran steht - hier ist es üblich, dass immer ein Kran dabei ist. Ein sehr großes Baugebiet (dreistellige Häuseranzahl) hier in der Gegend sieht immer sehr lustig aus - da stehen gefühlt mehr Kräne als Häuser .

Kann mir auch schlecht vorstellen, dass da ein BU von seiner üblichen Mache abweicht...
 
M

m_l_r_s

Wie interessant. In unserem Baugebiet (ebenfalls dreistellige Anzahl an Grundstücken) hat bei KEINEM Einfamilienhaus bisher ein Kran gestanden. Da werden halt, immer wenn nötig, kurzzeitig Autokräne geordert. Die meisten Liefer-Lkws haben doch heute auch schon fast alle einen Kranarm. dieser reicht oft selbst für Filigrandeckenelemente.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Positionierung Kran: Straße/Nachbar/Bahnmast
Nr.ErgebnisBeiträge
1Filigrandecke oder Sichtbeton 13
2Dosen Deckenspots in Filigrandecke - Bohrung? 31
3RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
4Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
5Pflaster nicht eben und fest - was hilft? - Seite 238
6Streumittel / Streugut bei Eis für wasserdurchlässiges Pflaster 11
7„versickerungsfähiges Pflaster20
8Hofzufahrt, Zugangswege Pflaster oder Betonieren 28
9Abssolut unglücklich mit neuem Pflaster, passt nicht - Bitte um Tipps 26
10Wasserdurchlässiges Pflaster, Lehmboden, Wassermanagement allgemein - Seite 537
11Garagentorhöhe für neues Pflaster 11
12Wasser drückt sich durch das Pflaster? 11
13Wengerter Baugebiet Am Mühlbach, Mimberg / Burgthann 2022-2024 - Seite 18144
14Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17

Oben