Photovoltaik für Eigenbedarf

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Photovoltaik für Eigenbedarf
>> Zum 1. Beitrag <<

K

Knallkörper

Es ging aber nicht um Verrechnung, sondern Eigenverbrauch, wenn ich mich nicht irre. Und das klappt dann nicht. Wenn ich auf eine Phase einspeise, aber der Wäschetrockner auf der anderen hängt, habe ich keinen Eigenverbrauch, oder?
 
E

Evolution148

doch, sagen wir mal der Trockner zieht 2kW auf Phase 2 und die Photovoltaik speist 2kW auf Phase 1 ein, dann ist die Summe am Zähler 0, genauso wie wenn beides auf der selben Phase liegen würde.
 
N

nelly190

Ok das klingt ja schonmal sinnvoll und wäre auch mein Verdacht. Denn der Zähler muss ja die Summe ziehen um die abzurechnen.
Frage ist halt lohnt sich eine Investition oder nicht
 
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 214 Themen mit insgesamt 5055 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik für Eigenbedarf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
2Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
3Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
4Separate Wasseruhr für Gartenwasser - Wie Zähler ablesen 21
5Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. 13
6Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
7Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 442
8Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? 36
9Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
102. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213

Oben