Pergolux Pergola auf Fundament mit höhenverstellbarem Pfostenhalter

4,60 Stern(e) 5 Votes
G

Gördie211

Hallo,
wir wollen demnächst unsere freistehende Pergola von Pergolux aufbauen und stehen vor folgendem Problem:
Es wurden für die Pergola vier Betonfundamente gegossen, die unter den (noch zu legenden) Terrassenplatten verschwinden sollen.
Ursprünglich wollten wir die Bodenplatten der Pfosten auf die Terrassenplatten schrauben, mit Ankerbolzen, die durch die Platten ca. 16cm im Fundament verankert werden.

Allerdings würde dabei beim Festschrauben voraussichtlich hoher Druck auf die Terrassenplatten (Feinsteinzeug/Beton-Verbundplatten, 4cm dick) ausgeübt und sie könnten brechen bzw. reißen.

meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit der Montage der Aluminiumpfosten auf höhenverstellbaren Pfostenhaltern, die im Fundament verankert würden?
Die sind ja meist nur für Holzpfosten vorgesehen Wie habt ihr das gelöst?

Viele Grüße, G.
 
Malle Zwabber

Malle Zwabber

Besteht nicht die Möglichkeit die Pfosten direkt auf dem Fundament zu befestigen und im Anschluss die Terrassenplatten einfach beiarbeiten.
Oder sind die Pfosten dann zu niedrig?
 
G

Gördie211

Das wäre möglich, ist aber aus zwei Gründen schwierig:
- Die Pfosten haben am unteren Ende Auslässe für das Regenwasser. Diese würden dann von den Platten oder vom Drainage-Mörtel darunter verdeckt, das Regenwasser könnte nicht problemlos ablaufen (das Betonfundament ist 50x50cm groß).
- Auf einer Seite haben wir ein vertikales Sonnenschutz-Rollo. Die Führung dafür müsste gekürzt werden und das Rollo könnte nicht in der untersten Position einrasten..
 
S

Stipsko

Hallo @Gördie211 !
Ich stehe vor der gleichen Herausforderung.
Hab Angst die Terrassenplatten kaputt zu machen, Alternative wäre es zu probieren und wenn sie kaputt geht dann eine neue Platte zu nehmen und um den Pfosten herum "auszuscheiden".
Wie hast Du es gelöst?
Wäre für einen kurzen Tipp sehr dankbar!

Das wäre möglich, ist aber aus zwei Gründen schwierig:
- Die Pfosten haben am unteren Ende Auslässe für das Regenwasser. Diese würden dann von den Platten oder vom Drainage-Mörtel darunter verdeckt, das Regenwasser könnte nicht problemlos ablaufen (das Betonfundament ist 50x50cm groß).
- Auf einer Seite haben wir ein vertikales Sonnenschutz-Rollo. Die Führung dafür müsste gekürzt werden und das Rollo könnte nicht in der untersten Position einrasten..
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20363 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pergolux Pergola auf Fundament mit höhenverstellbarem Pfostenhalter
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? 15
2Zaun Pfosten verkleiden wie am besten? - Seite 210
3Terrassenplatten - Welcher Farbton: Grau beige oder Sandstein 13
4Terrassenplatten verlegen - Wie am besten vorgehen - Tipps? 11
5Terrassenplatten Stärke unter 2cm auch ok ? 12
6Entscheidung: Doppelflügelige Terrassentür, Pfosten oder Stulp? 12
7Zaunbau - Pfosten auf unebener Sandsteinmauer montieren? 23
8Pfosten unserer Toreinfahrt ragt ca. 10 cm auf Nachbargrundstück 37
9WPC-Zaun Pfosten einbetonieren 10
10Fundament für Gartenhaus 15
11Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
12Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
13Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
14Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
15Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
16Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
17Schalungsmauer mit oder ohne Fundament - Seite 213
18Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
19Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses 34
20Fundament falsch positioniert wie Vorgehen? 24

Oben