Optimierung Grundriss und Badezimmerplanung mit Dachschräge

4,80 Stern(e) 8 Votes
Y

ypg

Nein, das funktioniert so einfach nicht. Du hast Rohbaumaße. Zudem ist eine Wanne nicht knirsch zu setzen, genauso wie der Waschtisch.
Wenn Du also Pech hast, bleiben Dir von den 76cm nur noch 68cm. Das ist nicht funktional.
Ich würde auch keinen Waschtisch unmittelbar vor ein Fenster setzen, dann bekommst Du es womöglich gar nicht mehr auf.

Wo ist denn im EG das Fallrohr geplant?
 
11ant

11ant

Ich denke, daß Du nun wie folgt vorgehen solltest: 1. lasse den Bauzeichner einen korrekten Zeichnungssatz erstellen (wenn die 230er Linie hier der einzige Fehler wäre, wäre heute Weihnachten und Sonntag); zeige uns dann davon 2. das gesamte DG (nicht nur einen Ausschnitt), 3. für den Zusammenhang ganz wichtig auch das gesamte EG und 3. einen giebelparallelen Schnitt. In der Zwischenzeit schaue Dir am Beispiel des Town & Country Flair 113 an, wie ein Bauvorschlag dieses Musters als Bestseller bewährt aussieht.

Mir fallen hier reihenweise Murkse und Merkwürdigkeiten auf, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und in nicht gewichteter Reihung nachstehend aufgezählt. Es sind statisch bedenklich Mittelpfetten eingezeichnet, die laut ihrer Lage in der Grundrißzeichnung über den Stürzen der Giebelfenster angeordnet sind. Diese Fenster sollen 1,70 m Höhe ab einer Brüstung von 94,5 cm Höhe haben - Eva Zwerg zufolge beginnen die Stürze also in der Höhe von 264,5 cm. Selbst wenn da keine Rollladenkästen on top kommen, können die Unterkanten der Mittelpfetten kaum wesentlich unter 290 liegen, und damit wohl oberhalb der Geschossdecke des DG. Was zum Teufel soll dann noch der Informationswert der Einzeichnung der Pfetten in den DG-Grundriss sein ? - den gäbe es nur, wenn die Pfetten als Unterzüge die Raumhöhe begrenzten. Mindestens die Höhenangabe der Fenster stimmt also wohl nicht. Aber auch in der Höhe 1,30 m wären die Giebelfenster zur Rolladenlosigkeit (oder zu Vorbaurollladen) sehr. Laut Zeichnung wird der Einlauf der Badewanne über dem Stöpsel zu liegen kommen - ich würde das unter "feindlicher Bedienkomfort" subsummieren. In der Dusche wird die Armatur wohl aus der Trockenbauwand (also von der Seite) kommen, und zur Ablage beugt man sich vor der Schräge. Der Bauzeichner möge mal einen Aufsatz schreiben, wie er sich den Ablauf vorstellt, Dinge zwischen Spitzboden und Erdgeschoss zu transportieren - das liest sich bestimmt lustig. Mit diesem Niewoh an räumlichem Vorstellungsvermögen sollte man nicht Bauzeichner werden - ist dieser Grundriss ein KI Fake ?

Die Zeichnungen Deiner Verbesserungsbemühungen lassen sich angenehmer diskutieren, wenn Du sie wie das Original orientierst.
 
H

hanghaus2023

Mal ganz auf die schnelle. Dusche dann mit einer satinierten Glaswand. Dusche 90 auf 140 ist allemal gross genug.


2D Grundriss eines Badezimmers mit Badewanne und Waschbecken
 
H

hanghaus2023

Hallo @11ant Deine Antwort geht etwas an der Frage vorbei. Die Frage lautet doch nicht was hat der Bauzeicner falsch gemacht. Es ist doch anzunehmen, das das Fenster vom Kinderzimmer eine gleiche Brüstungshöhe haben sollte. Die Fage an den TE was ist nun falsch? Brüstungshöhe oder Fensterhöhe. In meinem Vorschlag geht jede Brüstungshöhe.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2501 Themen mit insgesamt 87006 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Optimierung Grundriss und Badezimmerplanung mit Dachschräge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen mit Town & Country in Zirndorf - Seite 965
2Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen 20
3Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country - Seite 421
4Übersicht Sonderausstattungen bei Town & Country - Seite 220
5MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
6Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
7Town & Country Haus in Heilbronn 11
8Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
9Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
10Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
11Erfahrungen mit Town & Country in Köln - Seite 211
12Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
13Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
14Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
15Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
16Reaktion Town & Country normal? 26
17Town & Country in Willich Erfahrungen 11
18Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
19Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
20Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12

Oben