Notarkosten, genauer Ablauf?

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

maleksy89

Hallo zusammen,

ich beobachte dieses Forum nun schon seit einigen Monaten, doch jetzt habe ich mich angemeldet da mich eine Frage verfolgt und ich keine Antwort finden kann.

Sachverhalt:

Wir haben ein RH vom Bauträger erworben, kaufvertrag unterschrieben, Grundschuld bestellt.
Für die die beiden Punke kamen auch zügich die Rechnungen vom Notar welche wir beglichen haben.

Nun zu meiner Frage:
Waren das jetzt alle Notarkosten, oder kommt da noch etwas? Z.B. nach Grubdschuldeintragung? Oder Eigentümereintrag? Würde gerne wissen ob noch Folgerechnungen vom Notar zu erwarten sind.

Vielen Dank im Voraus.
 
K1300S

K1300S

Seid Ihr denn schon eingezogen? Ansonsten kommt da vermutlich noch ein wenig mehr, denn Ihr habt ja dann auch noch nicht alles bezahlt.

Typischerweise - nach der Beurkundung -
  • wird eine Grundschuld bestellt (Notar)
  • wird eine Auflassungsvormerkung bestellt (Notar)
  • wird eine Grundschuld eingetragen (Amtsgericht/Grundbuchamt)
  • wird eine Auflassungsvormerkung eingetragen (Amtsgericht/Grundbuchamt)
  • wird die Umschreibung beantragt (Notar)
  • wird die Umschreibung eingetragen (Amtsgericht/Grundbuchamt)
Für jeden Punkt gibt es eine Rechnung. Je nach Einzelfall können noch andere Punkte hinzukommen.
 
N

nordanney

Nun zu meiner Frage:
Waren das jetzt alle Notarkosten, oder kommt da noch etwas? Z.B. nach Grubdschuldeintragung? Oder Eigentümereintrag? Würde gerne wissen ob noch Folgerechnungen vom Notar zu erwarten sind.
Das kommt auf Deinen Notar an und was in der ersten Rechnung alles verarbeitet wurde.

Mein üblicher Notar schreibt zu Beginn lediglich eine Rechnung für den Erwerb. Da sind alle Kosten enthalten, auch wenn Arbeiten erst später noch anfallen. Dazu eine Rechnung von der Grundschuldbestellung (wobei meistens Kauf und Grundstück-Bestellung in einem Termin und einer Rechnung abgefackelt werden).

Dazu kommen natürlich häppchenweise die Rechnungen vom Grundbuchamt. Jede Leistung ergibt eine Rechnung (AV, Grundstück, Umschreibung).
 
hausnrplus25

hausnrplus25

Bei uns gab es auch zwei Parteien: Der Notar stellte Rechnungen und auch das Amtsgericht für die Grundbucheintragungen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Notarkosten, genauer Ablauf?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
2Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
3Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
4Kauf eines Grundstücks mit Grundschuld 13
5Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
6Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
7Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
8Rechnung Grundbucheintrag nicht an alle Käufer? - Seite 213
9Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25
10Grundschuld eintragen und später erhöhen/ändern? 25
11Kreditvertrag möglich bevor Auflassung für Grundbuch besteht - Seite 212
12Wert Grundstück und Bungalow B55 - Seite 211
13Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
14Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244
15Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
16Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
17Grundstückskauf: Fragen zum Notar - Seite 324
18Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
19Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
20Grundstück vorübergehend pachten 26

Oben