Normstahl Garagentor aus den 90ern schließt nicht richtig

4,40 Stern(e) 5 Votes
1

1080p

Hallo Häuslebauer,

bei meinem Häuschen, bzw. der Garage, war beim Kauf ein altes Garagen-Schwing-Tor von Normstahl verbaut, wohl aus den 80ern ode 90ern. Ich kann nicht herausfinden, wie das Modell heißt und finde auch weder alte Bedienungsanleitungen oder Youtube-Tutorials oder Suchergebnisse im Forum. Das Teil ist soweit noch echt OK, dick verzinnt, kein Rost und keine mechanischen Schäden. Bisher habe ich das Tor von Hand bedient, da musste man beim Schließen etwas dran Ruckeln bis es richtig mit dem Rahmen abgeschlossen hat, es ging aber recht einfach.

Jetzt ist ein Torantrieb verbaut (RolloPort S1), welcher mittig an der Oberkante des Tores ansetzt. Wenn die Kraft an diesem Punkt angreift, dann schließt das Tor nicht mehr vollständig. Auch von Hand bekomme ich es von der Position nicht richtig geschlossen. Der Motorantrieb fluchtet, da drückt/zieht nix quer oder verkantet.
Ich habe mir die Mechanik und die Federn angesehen und alles gefettet, konnte aber keine Möglichkeit für irgendwelche Einstellungen finden. Ich denke, das Tor sitzt geschlossen nicht mittig im Rahmen, auf einer Seite liegt es an, auf der anderen sind 15mm Platz.

Sollte sich jemand mit derartigen Toren auskennen, wäre ich natürlich für Tipps dankbar. Wenn jemand eine Firma kennt, die in Berlin solche alten Tore noch wartet oder einstellt, würde ich mich ebenfalls über Hinweise freuen. Ich fände es schade, dieses langlebige Tor auszutauschen, es ist auch praktisch das modernste Teil an der Garage ;-)

MfG
normstahl-garagentor-aus-den-90ern-schliesst-nicht-richtig-502310-1.jpg
 
H

hampshire

Beobachte / messe, ob sich das Torblech und der Rahmen im Mauerwerk unter Zug verformen, Manche Systeme ziehen nicht nur mittig, sondern stossen sich auch am Rahmen ab. hier kommt es schnell zu mehreren cm Bewegung, die ausreichen um ein Klemmen zu bewirken. Oft hilft eine bessere Befestigung der oberen Horizontalen des Metallrahmens am Mauerwerk, denn das Tor selbst ist seltener das Problem.
 
D

driver55

Ich lese, es hat schon beim Schließen von Hand geklemmt.

Ich würde den E-Antrieb erstmal wieder aushängen und beim Schließen von Hand die Klemmstelle(n) identifizieren, diese beheben und dann die Veränderung mit E-Antrieb beobachten.
Viele Ursachen gibt’s bei solchen Toren ja nicht.
 
G

GeradeSchräg

Hi, ich habe einmal in das Handbuch des Antriebs geschaut.

da die Punkte hier noch nicht genannt wurden, welche mir aufgefallen sind:

Torwinkel prüfen, evtl benötigst du einen gebogenen..
Hat der Antrieb genügend Leistung für dein Tor? Könnte sein, dass der Antrieb bei zu höher Last aus Sicherheitsgründen abschaltet.
Hast du einmal versucht die Kraftbegrenzung zu ändern?
Sind die Endpunkte richtig programmiert?
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Normstahl Garagentor aus den 90ern schließt nicht richtig
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? 20
2Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
3Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
4Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
5Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
6Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
7Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
8Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
9Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
10Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
11Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
12Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
13Begehbare Garage (Terrasse) 11
14Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
15Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
16Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
17Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
18Regenspeicher in der Garage? 11
19Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
20Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636

Oben