Muss der Boden eines Drainage-Kontrollschachtes geschlossen sein?

4,00 Stern(e) 5 Votes
N

netzplan

Hallo zusammen,

ich überlege mir derzeit, ob es sinnvoll wäre, den Boden eines Drainage-Kontrollschachtes wegzulassen und dafür etwa 30-40cm tiefer zu graben, um zu sehen, wie der Wasserstand in dem Bereich überhaupt ist. Kann man das so pauschal sagen oder wäre der abgeschlossene Boden (der evtl. auch dicht ist) notwendig?


Wenn ich schon beim Thema Drainage bin: Unser Bauunternehmer hat in der Drainagefilter-Schicht (Schotter 5/11) direkt die Abflussrohre für das WC (KG2000 - Grün) reingelegt. Ist da keine Gefahr von Perforation ohne Sandbett? Wobei das Sandbett in der Filterschicht ja sicherlich weggeschwemmt wird.
An einer anderen Stelle liegen die Regenwasserrohre (KG2000 - Grün) ebenso ohne Sandbett auf der Drainagefilter-Schicht. Dort wurde als Filterschicht hingegen Kies 16/22 verwendet.


Viele Grüße
 
N

netzplan

Zur Info: Ich habe mich für ein Kontrollschacht mit Boden entschieden. Das mit den Regenwasserrohren in Kies, bzw. über dem Drainagefilter (16/22 Rundkorn) beschäftigt mich noch etwas.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12073 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Muss der Boden eines Drainage-Kontrollschachtes geschlossen sein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
2Drainage und Spülschacht bei Grenzbebauung 12
3Drainage unter Eingangspodest notwendig? 15
4Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? 15
5Drainage auf dem Grundstück verlegen - Seite 218
6Funktion einer Drainage / Wem gehört das Wasser? 20
7Feuchte Kelleraußenwand - Drainage und mysteriöses Rohr 10
8Drainage rund ums Haus, aber wie? 17
9Nachbar Erdung und Drainage auf unserem Grundstück 41
10Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ? - Seite 210
11Leitungsrecht - Alte Drainage unbekannten Ursprungs - Seite 422
12Terrassenplatten auf Stelzlager oder Kies? 17

Oben