Mietwohnung - Unklarheit über verbaute dezentrale Lüftungsanlagen

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 27.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Mietwohnung - Unklarheit über verbaute dezentrale Lüftungsanlagen
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hanse987

Das Haus in ein Niedrigenergiehaus mit dreifach verglasten Fenstern. Dort Lüftungen einzubauen, die im Winter (unkontrolliert) kalte Luft in die Wohnung ziehen lassen, passt irgendwie so gar nicht dazu.
Warum soll das nicht passen? Du kannst ja auch heute noch Fensterlüftung machen und da hast du auch keine Wärmerückgewinnung. Das ganze Konzept wird schon eine Energieberater durchgerechnet haben. Wenn ein Punkt nicht so gut ist, dann kann man an anderer Stelle diese wieder mit Zusatzmaßnahmen kompensieren.
 
Y

ypg

Dort Lüftungen einzubauen, die im Winter (unkontrolliert) kalte Luft in die Wohnung ziehen lassen, passt irgendwie so gar nicht dazu.
Ich gehe da ganz nach @hanse987
Was passt da nicht? Natürlich gibt es Verfechter einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit oder ohne Wärmerückgewinnung in einem Haus. Bin ich auch Freund von und habe selbst eine in meinem Einfamilienhaus. Es gibt aber auch genug Bauherren, die es anders machen, ggf auf eine zentrale Lüftung verzichten. Ob Sinn oder nicht, soll hier ja nicht diskutiert werden. Der eine hat die Philosophie, der andere seine eigene Wahrheit.
Eine Lüftung ist dazu da, zu lüften, damit nix schimmelt.
„Niedrigenergiehäuser“ sind sie ja alle. Das Wort sagt nichts aus.
Wenn ich aber in eine ETW investiere, um sie zu vermieten, wäge ich Komfort mit Kosten ab. Was muss sein, was kann, woran kann ich sparen.
Ich denke mal, da erwartest Du zu viel. Ich kann mir auch denken, dass Du von Wärmerückgewinnung etwas falsches verstehst bzw ggf überbewertest. Es ist ja kein Heizungsersatz.
 
Zuletzt aktualisiert 27.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 808 Themen mit insgesamt 11746 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mietwohnung - Unklarheit über verbaute dezentrale Lüftungsanlagen
Nr.ErgebnisBeiträge
1GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
2Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
3dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller - Seite 539
4Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 7246
5Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 273
6Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
7Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
9Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
11Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
12Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
13Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
14Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
15Nilan Lüftungsanlage mit kontrollierter Wärmerückgewinnung 29
16Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung 30
17Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung 14
18Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
19Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
20Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10

Oben