Mehrkosten durch erneute Statikberechnung

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

Andre77

Ich finde es etwas eigenartig das für sowas kleines Geld genommen wird. Ich hatte eine tragende Wand öffnen lassen, also ein Durchgang mit Sturz, ohne Tür. Andere Änderungen waren keine tragenden Wände. Wurde nichts extra im Sinne von Statikberechnung verlangt. Vielleicht ist es tatsächlich die Reihenfolge, das schon etwas passierte im Hintergrund.
 
Y

ypg

Okay, das heißt wir zahlen wegen einer Wand eine komplett neue Berechnung.
Eher dafür, dass überhaupt die Akte wieder in die Hand genommen wird und reingedacht werden muss.
Ich finde es etwas eigenartig das für sowas kleines Geld genommen wird.
Oft bei GUs eine Pauschalleistung. Kaum wird ein Typenhaus verändert, nimmt der eine 1500€, der andere 3000€.
Warum eine Individualplanung nochmal Kosten verursacht, also schon der Statiker während der Planung im Boot sitzt, müsste uns der TE erzählen. Denn wir wissen ja nicht, inwieweit die Planung schon abgeschlossen wurde. Im Vertrag steht sicherlich das ein oder andere, das zur Aufklärung dienlich sein könnte.
Da gibt's wahrscheinlich regionale Unterschiede.
S.o., eher Vertragsbedingungen von GU
 
H

HnghusBY

Eher dafür, dass überhaupt die Akte wieder in die Hand genommen wird und reingedacht werden muss.

Oft bei GUs eine Pauschalleistung. Kaum wird ein Typenhaus verändert, nimmt der eine 1500€, der andere 3000€.
Warum eine Individualplanung nochmal Kosten verursacht, also schon der Statiker während der Planung im Boot sitzt, müsste uns der TE erzählen. Denn wir wissen ja nicht, inwieweit die Planung schon abgeschlossen wurde. Im Vertrag steht sicherlich das ein oder andere, das zur Aufklärung dienlich sein könnte.

S.o., eher Vertragsbedingungen von GU
Ich kann nur davon ausgehen, dass man die Statik eben schon gerechnet hat und davon ausging, dass keine Änderungen diesbezüglich mehr kommen werden.

Es scheint jedoch keine klare Regelung zum Ablauf zu geben, wann die Statik geprüft wird. Am Ende müssen wir das ganze eben als Lehrgeld verbuchen. Wenn es kein unübliches Vorgehen ist, dann kann man dem GU ja auch keinen Vorwurf machen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrkosten durch erneute Statikberechnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? - Seite 324
2Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
3Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
4Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
5Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? - Seite 654
6Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
7Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? - Seite 227
8Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände - Seite 234
9Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? - Seite 322
10Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
11Wände vor den Fußböden fliesen? 11
12Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
13Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
14Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
15Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
16feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
17Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
18Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
19Endgültige Kosten erst nach Statik und Wärmebedarfsberechnung? - Seite 312
20Statik/Energieeinsparverordnung Ist das Angebot fair? - Seite 214

Oben