Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Saruss

Ach ja, fällt mir so ein bei den Werten: vielleicht sollte man doch mal eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung gegenrechnen, ausser einem sehr großem Komfortgewinn kann man bei mehr als Halbierung der Lüftungssverluste hier ja doch ordentlich Heizleistung sparen, zumindest im Maximum/Auslegung. Ich denke zwar nicht dass man so viel an Betriebskosten spart, aber wenn man noch ne Bohrung spart ist der Unterschied in der Investition nicht mehr so groß.

von unterwegs
 
E

ErikErdgas

Hallo Saruss,

ich würde dir absolut zustimmen, dass eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung sowohl wirtschaftlich durchgerechnet als auch komforttechnisch einbezogen werden sollte. Da der Themenersteller ja eine nachhaltige Bauweise erreichen wollte, würde eine Lüftungsanlage in meinen Augen dazugehören. Eine nachträgliche Installation ist ja theoretisch auch möglich, Bau- und kostentechnisch aber sehr umfangreich und unnötig bei einem Bauchvorhaben. Ich würde dabei auch nicht nur den reinen Installationsaufwand anschauen, sondern schon überlegen dass die Immobilie ja eine zukunftsträchtige Investition ist.

Viele Grüße
 
M

markus-db

Danke für alle Antworten. Um das Thema sinnvoll abzuschließen: Wir haben uns für die Geothermie-Variante entschieden. Ein großer Punkt für die Entscheidung war die Geräuschkulisse, nachdem wir uns mal die angebotene Luftwärmepumpe im Live-Betrieb "angehört" haben. So etwas möchte ich definitiv nicht im (Vor)Garten stehen haben - da bin ich etwas empfindlich.

Auf Photovoltaik haben wir erst mal aus Kostengründen verzichtet, allerdings wird alles entsprechend vorbereitet (z.B. extra Zählerschrank bzw. Platz im Keller, Zuleitungen zum Dach, etc.), um dies nachrüsten zu können, wenn wir wieder etwas Geld "zum anlegen" haben

Danke noch mal an alle für euren Input!
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
2Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
3Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
4Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
5Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
9Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
10Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
11Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
12Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
13Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
14Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
15Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
18Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17
19Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
20Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 13

Oben