Lüftungsziegel machen Problem bzgl. Photovoltaik - Erfahrungen?

4,00 Stern(e) 7 Votes
C

Christian K.

Hallo Zusammen,

wir bauen derzeit unser Haus mit einem Walmdach und nun stellt sich heraus, dass es Probleme mit der Photovoltaik-Anlage geben könnte. Wir werden zwei Entlüftungen für die Toiletten haben und das Dach wird zusätzlich 2 Entlüftungen fürs Dach pro Seite bekommen. Die Photovoltaik-Anlage nimmt aber sehr viel Platz weg und nun suche ich nach einer Möglichkeit und hoffe auf eure Hilfe.

Es kommen Dunstrohrziegel und Lüftungsziegel zum Einsatz. Unter der Photovoltaik-Anlage hätten wir 10cm Platz, aber wenn ich richtig informiert bin, sind die Ziegel höher...

Meine Fragen:
1) Kann man die Ziegel kürzen? Der Installateur meinte, dass wenn es ein Kunststoffrohr ist, man dies einfach abschneiden kann und die Photovoltaik wird drüber installiert. Somit kommt auch kein Regen rein.
2) Könnte man die Entlüftung (Toilette & Dach) innerhalb des Dachs umleiten, sodass dort herauskommen lassen, wo wir etwas Platz haben (ganz oben)?
3) Gibt es ggf. spezielle flache Ziegel, die wir verwenden könnten?
4) Wie würdet ihr das Problem lösen?

so long...
 
G

guckuck2

Ich schreibe vorweg, dass mir die Erfahrung mit Satteldächern fehlt.

Allerdings ist meine persönliche Erfahrung, dass Entlüftungen, egal wie flach oder raffiniert, nichts unter Photovoltaik-Paneelen zu suchen haben.
Da gibts Temperaturunterschiede, Luftfeuchtigkeiten, Kondensat. Das willst du dir nicht anheften.

Entlüftungen zu verziehen sollte keine all zu große Herausforderung sein, wenn man unterm Dach genug Freiheiten für die Rohrführung hat.
Zumal die aktuelle Planung 'etwas' inlaflationär mit Entlüftungen umzugehen scheint
 
C

Christian K.

Hier ist mal eine Grafik, wie es auf dem Dach aussehen soll. Die untere Seite ist etwas über 9m breit und ca. 4,4m hoch. Die Module sind 2 x 1m. Im Worst-Case müssen da noch 4 Entlüftungen untergebracht werden.

Ich hab jetzt mitgenommen, dass unter die Photovoltaik am besten nichts soll. Man könnte aber die Entlüftung unter dem Dach an die freien Stellen positionieren. Bisher geht die Entlüftung der Entwässerung direkt nach oben. Man müsste hier also einen kleinen Knick machen. Die Entlüftung des Daches lässt sich frei positionieren? Falls ja, dann sollten wir ja keine Probleme bekommen. Ich weiß eben nur nicht, ob man die Dachentlüftung frei positionieren kann.

Der Photovoltaik-Installateur hat ja vorgeschlagen, die Entlüftung zu kürzen und die Photovoltaik drüber zu installieren. Dies scheint ja keine gute Idee zu sein und daher lasse ich mal den Installateur sein Fachgebiet. Einen Dachdecker kann ich noch nicht fragen, weshalb ich mich an euch wende

Solarziegel hatte ich jetzt mal geschaut und zumindest meine kurze Recherche hat mich nicht so ganz überzeugt. In DE gibt es keine etablierte Lösung, die zudem 9kWp-10kWp erreicht.
lueftungsziegel-machen-problem-bzgl-pv-ideen-330650-1.png
 
C

Christian K.

Hm, wie denn nun?

OK, angenommen ich säge die Entlüftung aus Ton ab. Gibt es dann keine Probleme mit Regen. Klar, über dem Rohr ist ja die Photovoltaik, die es abhält, aber wenn es mal richtig stark regnet und der Rege von oben die Ziegel runterfließt, könne dann nicht etwas in die Entlüftung kommen? Wäre dann ggf. schlecht, wenn die Dämmung im Dach etc. feucht wird.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsziegel machen Problem bzgl. Photovoltaik - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
2Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
3Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 21240
4Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
5Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
6Photovoltaik für Warmwasser 26
7Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 453
8Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
9Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
10Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
11Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
12Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 254
13Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
14Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
15Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 231
16Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
17Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21
18Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe - Seite 678
19Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 12162
20Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24

Oben