Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll?

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

readytorumble

Bei uns wurde/wird seit dem 28.12.16 bis voraussichtlich übermorgen der Innenputz eingebracht (grob gerechnet übrigens ca. 4200 Liter Wasser!).
Wir Stoßlüften aktuell auch täglich 4-5 mal, wenn die Feuchtigkeit draußen nicht gerade bei 100% liegt.

Im Erdgeschoss heizen wir mit einem Ofen und dort trocknet der Putz sehr ordentlich. Im Obergeschoss haben wir 1 Lüfter und 1 Trockner seit wenigen Tagen in Betrieb. OG trocknet aber trotzdem Sehr langsam. Nach dem Einbringen des Estrichs werden wir uns in jedem Fall noch einen 2. Kondenstrockner dazunehmen.

In 3 Wochen soll der Estrich kommen..
 
Y

ypg

Wir hatten nach Estrich die Regelung auf den Weg bekommen:
3 Tage gar nichts, dann 2 Wochen Stosslüften (wie man selbst kann), danach die Hilfe eines Bautrockners in Anspruch nehmen.

Dann wird irgendwann die Heizung angestellt.

Wände und Estrich sollten langsam trocknen.

Insofern solltest Du mit Deinen Gedanken richtig liegen


Grüsse
 
D

Dindin

Wir haben tatsächlich mit Bautrocknern getrocknet (dies wurde durch unseren Hausbauer bezahlt da aufgrund eines Mangels ein Schimmelproblem aufgetreten war). Diese wurden durch eine Fachfirma aufgestellt (zusätzlich dazu noch Ventilatoren damit die Luft richtig zirkuliert) und wir haben die Trockner dann entleert und regelmäßig umgestellt.
Laut unserem Sachverständigen hat die Bautrocknung auch den Vorteil, dass sich der Estrich mit der Zeit weniger setzen wird und man dadurch später eventuell die Fußleisten nicht neu setzen muss (dies können wir übrigens drei Jahre später bestätigen).
Allein an Strom sind Kosten in Höhe von 1.500 EUR für die Trocknung angefallen.
 
R

readytorumble

Wie stellt man die Trockner + Ventilatoren am effektivsten auf?
Ventilator einfach irgendwie in den Raum damit etwas Luftbewegung da ist? Oder Luftstrom volle Möhre auf den Kondenstrockner? Oder...?
 
Kaspatoo

Kaspatoo

Sollte man Bautrocknung auch bei milderen Temperaturen (> 10°) durchführen oder wird das irgendwann obsolet?
 
K

Knallkörper

Wie stellt man die Trockner + Ventilatoren am effektivsten auf?
Ventilator einfach irgendwie in den Raum damit etwas Luftbewegung da ist? Oder Luftstrom volle Möhre auf den Kondenstrockner? Oder...?
Es geht nur darum, dass kleine Räume, in denen kein Trockner steht, einen Luftaustausch mit anderen Räumen bekommen, in denen ein Trockner vorhanden ist. Ansonsten sorgt der Trockner selbst für genügend Zirkulation.

Sollte man Bautrocknung auch bei milderen Temperaturen (> 10°) durchführen oder wird das irgendwann obsolet?
Ich denke, das ist nicht die richtige Frage. Wenn es draußen kalt ist, und der Bau ordentlich geheizt wird, und du mehrmals täglich lüften kannst - dann sind Bautrockner eher obsolet. Da spielt es eigentlich keine Rolle, wie hoch die Luftfeuchtigkeit draußen ist.

Beispiel: Du lässt kalte Luft mit 0 °C und 95% rel. Feuchte ins Haus und machst die Fenster wieder zu. Die Luft erwärmt sich auf 25 °C und hat dann nur noch eine rel. Feuchte von 18%, kann also wieder jede Menge Wasser aufnehmen, bis wieder eine Luftfeuchte von z.B. 75% erreicht ist. Dann lüftest du und das Spiel geht von vorne los.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100371 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich kein Funktions-Heizen nach 7 Wochen - Seite 220
2Aufheizphase Estrich Fensterstellung 20
3Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 452
4Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
5Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
6Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
7Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
8Estrich mit Goldsand 17
9Reihenfolge Estrich - Putz 14
10Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
11Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
12Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
13Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
14Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
15Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
16Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
17Estrich Belegreif heizen 23
18Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
19Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
20Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11

Oben