Lehmhaltiger Boden mit Sand lockern

4,50 Stern(e) 4 Votes
tomtom79

tomtom79

Da wir mit unserer Garten anfangen wollen, habe ich gestern einen wichtigen Hinweis bekommen.

Unser Grundstück ist auf einem ehemaligen Waldstück. Die Erde ist ein sehr Lehmhaltiger und steiniger Boden.

Gestern hat ein Garten-Landschaftsbauer gesagt das man die oberen Schichten mit Sand auflockern muss, sonst würde das Wasser nach jedem Regen im Garten stehen.

Aktuell müssen wir so oder so ca 30 cm Mutterboden auffüllen.
Für mich klingt es plausibel aber von 3 Firmen, die da waren war er der einzige mit dem Hinweis.

Ist das berechtigt, oder will er nur Geld verdienen?
 
T

toxicmolotof

Grundsätzlich versickert Wasser auf sehr Lehm- und Tonhaltigen Böden sehr langsam bis fast gar nicht. Das stimmt soweit.

Der Mutterboden, der aufgefüllt werden soll wird vermutlich eine andere Qualität haben und Regenwasser erst mal aufnehmen. Und je nach Regenmenge wird der Boden irgendwann wohl gesättigt sein. Das ist aber bei jedem Boden so, nur bei manchen früher, bei anderen später.

Spricht etwas gagegen, 6 Monate zu warten und das Regenabflussverhalten zu beobachten?
 
N

nordanney

Es kann etwas dagegen sprechen. Wenn man in sechs Monaten mit schwerem Gerät nicht mehr in den Garten kommt oder die Tatsache, dass der Garten gerade angelegt wurde und dann wieder gebuddelt wird.

Bei uns gibt es auch sehr lehmhaltigen Boden. Ein Großteil der Häuslebauer war schlau und hat sich mit Gartenanlage auch direkt um "Versickerungslöcher" und Drainagen gekümmert. Manche versuchen erst jetzt - der Garten ist Fertig, kein größerer Bagger kommt mehr rein - das stehende Wasser in den Griff zu bekommen. Ist erstens schwierig und zweitens doof, wenn im frischen Rasen direkt wieder Löcher gebuddelt werden (da kommt dann Kies rein) oder eine Drainage verlegt wird.
 
tomtom79

tomtom79

Wir haben gestern beschlossen ca 20-30 cm mit Recycling Material auffüllen in diesem Bereich eine Drainage legen und oben dann den Mutterboden darauf.

Denke das ist eine kostengünstige und gut Lösung.
 
T

TimVerhoe

Wir hatten in unserem Garten in unserer Mietwohnung einen lehmhaltigen Boden und da wuchs wenig und es gab auch das Wasser Problem. Mutterboden oder Sand helfen da gut.
 
EveundGerd

EveundGerd

Sand ist die beste Lösung. Beim Einbau des Recyclingmaterials solltet ihr darauf achten, es nicht zu stark zu verdichten.
Wir haben zusätzlich zum Sandeinbau eine Versickerungsmöglichkeit angelegt.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lehmhaltiger Boden mit Sand lockern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Drainage rund ums Haus, aber wie? - Seite 317
2Wie kann ich Lehmboden verbessern? 33
3Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
4Tipps für die Garten neuanlage im Neubaugebiet 24
5Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
6Katzensicherer Garten 16
7Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
8Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
9Passender Baum für Garten gesucht 11
10Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
11Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
12Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
13Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
14Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
15Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
16Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
17Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
18Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
19Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
20Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98

Oben