Lampen, Spots und Beleuchtungs-Planungen

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

Tego12

Puh da muss ich meine Vorpostern leider recht geben. Kind 2 ist einer Vollkatastrophe recht nahe. Dachterrasse, wenn man einen schönen Garten hat, sehe ich auch sinnlos an. Ich kenne zumindest niemanden, der sich lieber dort statt in den Garten setzt, aber Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel

Zum Lichtdesigner: Finde ich ne ganz nette Sache und man kann damit sicherlich etwas rausholen, aber mir wäre es mir 3500€ einfach zu teuer. Mehrwert ist natürlich da, aber für mein Gefühl nicht genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Climbee

Climbee

Ich denke, das gibt's auch billiger. Prinzipiell finde ich die Kosten (im Hundertstelbereich der Gesamtkosten, das muß man mal im Verhältnis sehen) für so jemanden einfach gut angelegt. Hab schon zu viele Häuser gesehen, die super geplant waren, aber die Lichter haben einfach nicht gepaßt und dann geht soviel verloren und nachzurüsten ist in dem Fall immer schwer.
 
K

Knallkörper

Im Anhang sind unsere Spots im EG. Ich musste das damals ganz schnell aufzeichnen, weil die Betondecke bestellt werden sollte. Für mich sind die Spots sozusagen die Grundbeleuchtung, es muss damit überall ausreichend hell gemacht werden können. Wahrscheinlich sind es am Ende bisschen zu viele geworden, aber da lässt sich durch die Wahl des Leuchtmittels noch einiges rausholen. Wir haben auch Gruppenschaltungen und Dimmer. Einen Planer hätte ich damit nicht beauftragt, wie gesagt geht es einfach "nur" um Licht. Ein paar Grundsätze muss man wohl beachten, z.B. dass man sich nicht selbst Schatten wirft.

Einen Lichtberater könnte ich mir vorstellen, wenn um "Stimmungslicht" geht. Wir überlegen momentan, wie ein Lichtkonzept im WZ mit Wand-, Steh- und Deckenlampen aussehen kann, wie die Treppenstufen zu beleuchten wären, usw.
lampen-spots-und-beleuchtungs-planungen-160043-1.JPG
 
B

Barossi

Im Anhang sind unsere Spots im EG. Ich musste das damals ganz schnell aufzeichnen, weil die Betondecke bestellt werden sollte. Für mich sind die Spots sozusagen die Grundbeleuchtung, es muss damit überall ausreichend hell gemacht werden können. Wahrscheinlich sind es am Ende bisschen zu viele geworden, aber da lässt sich durch die Wahl des Leuchtmittels noch einiges rausholen..........
Moisen,

gruselig....die vielen Spots!

Von der "technischen Seite" hast du recht = Ziel erfüllt, überall Licht!

Von der "emotionalen Seite" = gruselig, schlimmer geht's nimmer!

Von daher, lieber mal ein paar tausende in einen Lichtberater oder Innenarchitekten (Licht und Möblierung gehören zusammen!) investiert.....

LG Barossi
 
K

Knallkörper

gruselig....die vielen Spots!
So viele sind das gar nicht, gerade mal so 85 bis 90 Stück insgesamt Aber im Ernst: Ich finde die ganz kleinen, weißen Spot Gehäuse angenehm unauffällig. Wir haben im alten Haus in vielen Räumen Halogenspots im Raster 80cm, das sind noch mehr, stört mich auch gar nicht. Sind halt nicht für jede Situation das richtige Licht, daher tun andere Lampen zusätzlich Not.

Neulich haben wir einen Automatikschalter nachgerüstet in der oberen Diele. Bei Bewegung und Dunkelheit werden die Spots gedimmt eingeschaltet (vielleicht 10% Leistung), wenn man den Schalter berührt gehen sie auf 100%. Funktioniert natürlich auch mit anderen Lampen, aber bei vielen Spots ist die "Lichtverteilung" halt Spitze.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 817 Themen mit insgesamt 13479 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lampen, Spots und Beleuchtungs-Planungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) - Seite 214
2Lichtkonzept, wie kann man das günstig bei sich umsetzen? 13
3Katzensicherer Garten 16
4Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
5Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
6Passender Baum für Garten gesucht 11
7Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
8Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
9Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
10Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
11Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
12Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
13Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
14Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
15Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
16Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
17Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
18Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
19Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 32683
20Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24

Oben