Kunststoff und Aluminium Rollladen

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

hampshire

Auffallen tut es auf jeden fall. Wäre für mich ein absolutes NO GO.
Jeder hat so seine persönlichen No-gos. Ich erkenne in Siebdruckfliesen sofort Wiederholungen, was mich besonders bei Fliesen in Holzoptik stört. Anderen fällt das auch beim genaueren Hinsehen nicht auf.
Tipp für die "Genauhinseher": Einfach nicht ansprechen, wenn man zu Besuch ist. Man gewinnt nichts und macht ggfs. den Inhaber unglücklich, da er es fortan auch sieht.
Es wird sehr teuer, wenn man in allen Details perfektionistisch sein will. Rollläden kämen bei mir nicht auf die vorderen Plätze in der Priorität. Dem TE geht es ja auch um die Kosten, sonst hätte sich die Frage ja auch erübrigt.
 
K1300S

K1300S

Wäre für mich ein absolutes NO GO.
Denke auch, dass es da deutlich Schlimmeres gibt. Und sehen dürfte man das tendenziell so gut wie gar nicht, weil ja Rollläden prinzipbedingt meist in der Dunkelheit erst heruntergelassen werden - und man zudem dann IM Haus ist und nicht draußen. ;) Ansonsten würde ich doch erst mal in Erfahrung bringen, wie viel Aufpreis für Aluminium rundherum fällig wäre.
 
face26

face26

Welche Ausrichtung hat denn das Sitzfenster?

Wäre es eine Option für euch nur das Sitzfenster mit Raffstore auszustatten? Könntest beim Rest bei Kunststoff bleiben. Klar das sieht man aber wäre dann eher eine deutliche Abgrenzung und daher vielleicht akzeptabel.

Ich frage aus praktischen Gründen und aus Erfahrungen eines Sitzfenstereigentümers mit Raffstore. Das Sitzfenster lebt (eigentlich) davon, dass es auch genutzt wird. Im Winter ist das ja sehr angenehm wenn die Sonne da reinscheint, je nach Wetter ab April dann nicht mehr. Da wirds einfach übelst warm dahinter (und im restlichen Haus). Ist dann ja irgendwie Schade so ein großes Fenster zu haben und dann womöglich den größten Teil des Tages die Rollladen komplett dicht zu haben.

Bei uns ist da oft die Jalousie unten und angekippt. Tolles Licht, trotzdem mit Sonne erträglich und bleibt gemütlich.
 
face26

face26

Welche Ausrichtung hat denn das Sitzfenster? ...
Edit war schon abgelaufen: Hab's zu flüchtig gelesen, geht ja um das andere festverglaste Element. Schließ mich da dem Gros der Vorredner an. Wenn man auf die Kosten gucken muss, würde ich das hinnehmen. Nur eben beim Sitzfenster ist es sehr unpraktisch.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kunststoff und Aluminium Rollladen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? 80
2KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
3Zentralschalter für Rollläden 13
4Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
5elektr. Rollläden / Schalter - Seite 317
6elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen 22
7Rollläden wo verzichtbar? 11
8 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
9el. Rollläden beim Neubau 26
10Lichteinfall - elektrische Rollläden schließen nicht richtig 34
11Raffstore oder Rollläden an Haussüdseite ? 28
12Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ? 16
13Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 438
14Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? 23
15Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? 56
16Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
17Ansteuerung mehrerer Rollläden 30
182ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden 45
19Fenster mit Rollläden in Neubau, Lösung für Planungsproblem? 10
20Nach WDVS schleifen Rollläden am Kasten - Seite 212

Oben