Kreuz-Gegenstrom Wärmetauscher mit Kondensatableitung

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kreuz-Gegenstrom Wärmetauscher mit Kondensatableitung
>> Zum 1. Beitrag <<

Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich habe die cwl-300 mit Kreuzwärmetauscher und ja im Winter kann die Feuchtigkeit auf etwa 30% sinken.

Nun zu enthalpietauscher da wo Wärme und Feuchtigkeit sind da sind auch allerhand Keime etc. ist einfach in der Natur so...d.h. Ohne eine ständige und gründliche Reinigung dieser Art Wärmetauscher ist mit Vermehrung der Keime zu rechnen...

Wozu sowas führt kann man gut an schlecht gewarteten Klimaanlagen sehen
 
Zuletzt aktualisiert 21.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 807 Themen mit insgesamt 11735 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kreuz-Gegenstrom Wärmetauscher mit Kondensatableitung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
2Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
3Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
4Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
5Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
6Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
7Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
8Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
9Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
10(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
11Feuchtigkeit in der Immobilie 30
12Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
13Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
14Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
15Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
16Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? 12
17Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433

Oben