Kosten von Brunnengründung Erfahrungen?

5,00 Stern(e) 3 Votes
N

Narnulf1368

Update:

Hier einmal das Baugrundgutachten.

Da steht unter Gründungsart: im unterkellerten Gebäudeabschnitt Flächengründung über eine elastisch gebettete Bodenplatte; im nicht unterkellerten Gebäudeabschnitt Flachgründungen über Brunnengründung oder Bohrpfähle. Empfohlen: Buntengründung
Geologie-Tabelle mit Schichten 1–4, Bodengruppen und Tiefenangaben.

Technische Geologie-Seite mit Text zu Grundwasser, Gründung und Schutzmaßnahmen.

Dokument mit DIN-Norm zur kapillarbrechenden Schicht, Böschungen und Gräben

Dokumentenseite mit Überschriften zu Verwertung des Bodenaushubs und Mutterboden (Schicht 1).

Dokumentseite zu bodenmechanischen Eigenschaften mit Schichten 1–3 und Kennwerten.

Technische Seite mit Tabellen zu Bodeneigenschaften (Schicht 3 und 4).

Technische Bauunterlagen-Seite mit Abschnitten zu Abdichtung, Wasserhaltung, Frost, Erdbeben.
 
X

xMisterDx

Nun, da steht aber auch, dass in Schicht 2 und 4 eine Versickerung kaum möglich ist. Das heisst euer Keller steht einen Teil des Jahres fast komplett im Wasser.
Den entsprechenden Keller kriegt ihr doch nicht für 60.000 EUR, das wird sechsstellig.
 
N

Narnulf1368

Nun, da steht aber auch, dass in Schicht 2 und 4 eine Versickerung kaum möglich ist. Das heisst euer Keller steht einen Teil des Jahres fast komplett im Wasser.
Den entsprechenden Keller kriegt ihr doch nicht für 60.000 EUR, das wird sechsstellig.
Ich hatte heute auf das Angebot gehofft, sobald ich es habe, werde ich berichten.

Versuche in der Zwischenzeit auch noch Angebote für eine Brunnengründung zu bekommen.
 
C

Cronos86

Also neben der Tatsache, dass das Gutachten schon einige Jahre auf dem Buckel hat, sehe ich anhand der Bodenschichten erstmal keine wirkliche Notwendigkeit für eine Tiefgründung.
Um das abschließend beurteilen zu können bräuchte ich natürlich noch mehr Infos zum Grundstück, bzw vom bodengutachten. Dpl und bohrprofile wären hilfreich.

Ich würde vielleicht ein neues Gutachten machen lassen, das auf euer Haus abgestimmt ist.

Gruß Tobi
 
N

Narnulf1368

Also neben der Tatsache, dass das Gutachten schon einige Jahre auf dem Buckel hat, sehe ich anhand der Bodenschichten erstmal keine wirkliche Notwendigkeit für eine Tiefgründung.
Um das abschließend beurteilen zu können bräuchte ich natürlich noch mehr Infos zum Grundstück, bzw vom bodengutachten. Dpl und bohrprofile wären hilfreich.

Ich würde vielleicht ein neues Gutachten machen lassen, das auf euer Haus abgestimmt ist.

Gruß Tobi
Hallo Tobi,

danke für deine Antwort!

hier noch die restlichen Seiten vom Baugrundgutachten. Reicht das um die Situation beurteilen zu können oder was benötigst du noch?

Wir werden ein weiteres Gutachten beauftragen, sobald wir die Statikberechnung für das Haus haben. Aber so wie ich es verstanden habe, ist es am sinnvollsten schon ganz konkret zu wissen was für ein Haus und wohin es gebaut wird.
Wir versuchen nur gerade grob abzuschätzen, wie hoch die Kosten für einen Brunnengründung sein könnten und das eben mit den Kosten eines Kellers zu vergleichen. Das müssen wir halt wo dem Bauantrag schon entscheiden.
Schichtenverzeichnis: tabellarischer Baugrundbefund mit Bohrung KRB 1.

Geologischer Bericht: Schichtenverzeichnis mit Tabellen zur Baugrunduntersuchung.

Schichtenverzeichnis - Baugrunduntersuchung mit Tabellen und Bohrdaten (KRB 2.1)

Scan eines Formulars zur Baugrunduntersuchung: Tabellen mit Bodenarten, Schichten und Messparametern.

Bodenuntersuchungsbogen mit Tiefenprofil, Diagramm und Tabellen, Handnotizen in Grün.

Geotechnisches Bodenprofil mit Tiefenliste, Grafik der Eindringtiefe und Vegetationsboden markiert

Geotechnische Bohrdaten: Tiefenliste und Schichtdiagramm

Technische Bodenprofil-Skizze mit Tiefenangaben, links Tabelle, rechts Diagramm mit Notizen.

Lageplan eines Baugrundstücks mit grün markierter Grenze, Gebäudeumriss und Messpunkte.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 526 Themen mit insgesamt 5019 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten von Brunnengründung Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baugrundgutachten bei Fertighausbau enthalten? - Seite 210
2Baugrundgutachten nicht korrekt - und nun? 10
3Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
4Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? - Seite 216
5Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
6Schlafen im Keller ok? 14
7Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
8Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
9Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
10Büro in den Keller verlegen? - Seite 320
11Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 277
12Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
13Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
14Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
15Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13
16Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
17Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
18Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 330
19Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1078
20Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328

Oben