Kosten Teilkeller vs. Vollkeller

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Kosten Teilkeller vs. Vollkeller
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Sebastian79

Das war damals die Planung - etwas teurer wurde es dann doch. Wir lagen bei ca. 300 Kubikmeter, wo der meiste Sand abgefahren wurde, am Ende bei nicht ganz 6.000 Euro.

Erdarbeiten bedeuten hier halt ausbuddeln, lagern, verfüllen und abfahren.

Keine Entwässerungsarbeiten - die haben noch mal knapp 2 Scheine gekostet.
 
sirhc

sirhc

Ok, bei uns sind Entwässerungsarbeiten mit drin, als Aushub wurde bei einer Hausgrundfläche von 113qm ein Volumen von 540cbm aufgeführt, inkl. Abfuhr und Deponiegebühren. Tatsächlich brauchen wir nur eine Grundfläche von 91qm, das wären ins Verhältnis gesetzt immer noch 435cbm. Irgendwas passt da nicht zusammen. Welche Grundfläche ist bei dir unterkellert? Danke dir.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Teilkeller vs. Vollkeller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
22 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?! 21
3Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten - Seite 214
4Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten? - Seite 220
5Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19

Oben