Kosten für Schwedenhaus

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Schwedenklaus

Guten Tag zusammen,

zwar gibt es unzählige Angaben über Hausbaukosten und es ist schwierig zu bewerten was viel und wenig ist, dennoch möchte ich gern mal den Versuch starten und mir Meinungen zu unserem Hausbau-Projekt einholen:

Wir planen den Bau eines Schwedenhauses. Die groben Eckdaten: 160qm Wohnfläche nach DIN, Holzständerbauweise, 2 Gauben, Kniestock, KfW 55 Standard, Niebe 750 Luft Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung in EG und OG, Kaminofen und das alles wenn möglich unterkellert.

Bei den Kellerkosten mussten wir das erste mal kräftig schlucken. Rohbaukeller inkl. Erdarbeiten bei Hanglagengrundstück 65.000 €. Es sind keine Wasserprobleme im Boden zu befürchten, also ohne "weiße Wanne. Hinzu kommen der komplette Innenausbau des Kellers, Treppe, Heizung, Elektro, Böden, Wände,...
Natürlich muss der Keller auch noch statisch ausgelegt, gezeichnet und bauseitig betreut werden. Also kommen noch mal ca. 25.000 € hinzu.

Zwischenstand: 90.000 € für den Keller (ohne Eigenleistung)

Das Haus kostet dann noch mal ca. 280-290.000 € inkl. aller Malerarbeiten, Bodenbeläge mit Verlegearbeiten (Fliesen und Parkett), Sanitär und Elektroarbeiten.

Also Haus mit Keller ca. 380.000 €

Jetzt ist das Haus bis auf die Badezimmer noch leer, soll heißen keine Möbel keine Küche. Die Außenanlage sieht noch aus wie eine Mondlandschaft und das Auto steht auf der Straße.

Ach ja, das Grundstück ist auch noch nicht im Preis enthalten. Wäre ja schon gut, wenn man das vorher kaufen würde.

Ist es denn normal, dass man heute fast 500.000 € für ein Haus ausgeben muss?

Danke vorab fürs Mut machen ...
 
Jaydee

Jaydee

Ist es denn normal, dass man heute fast 500.000 € für ein Haus ausgeben muss?
Ja, wenn man solche Wünsche hat:
160qm Wohnfläche nach DIN, Holzständerbauweise, 2 Gauben, Kniestock, KfW 55 Standard, Niebe 750 Luft Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung in EG und OG, Kaminofen und das alles wenn möglich unterkellert.
Gauben weg, kein Keller, Kaminofen nachrüsten, KfW70-Standard - dann wird's zumindest etwas günstiger.

Wenn Ihr das Geld allerdings habt, würde ich nicht darauf verzichten
 
kaho674

kaho674

Also 90.000 für den Keller find ich schon ziemlich heftig. Wo baut Ihr denn in etwa (Region)? Wie viele Anbieter habt Ihr denn zu der Kellersache befragt?
 
S

Schwedenklaus

Nähe Siegen. Wir haben ein zweites Keller-Angebot für den Rohbau bekommen das ist deutlich günstiger, allerdings auch in der 0815 Ausführung. Jetzt liegt es am Bodengutachten wie der Keller ausgeführt sein muss. Das kommt übernächste Woche. Wenn wir keinen Keller nehmen, müssen wir eine Garage haben um den ganzen Plunder irgendwo hinstellen zu können. Gartengeräte, Fahrräder, Gartenmöbel, ... Wir möchten nicht nachher 3 Gartenhäuschen auf dem Grundstück haben.
Und die Thermobodenplatte kostet ja auch 20 T€. Ohne Erdarbeiten! Also so viel günstiger wird es ohne Keller leider nicht. Klar kann man die Gauben weglassen aber dann wird das Schwedenhaus schnell zum Quader mit Hut. Das kann es ja auch nicht sein.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für Schwedenhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
2Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
3Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
4Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
5200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
6Keller oder Grundstück begradigen? 43
7Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
8Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
9Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
10Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
11Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
14Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? - Seite 225
15Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
16Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252
17Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
18Baukosten Neubau 150m2 ohne Keller in Süd-Ba-Wü 16
19Doppelhaushälfte sanieren oder abreißen - Keller dabei dennoch nutzen - Seite 217
20Einschätzung Grundstück - Hanglage 15

Oben