KNX, Sprachsteuerung und co.

4,30 Stern(e) 3 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
@f-pNo

Hehe nee das ist nur das Symbolbild vom Hersteller wir dümpeln momentan bei 40%

@Saruss
Das ist eben so...wenn was kaputtgeht dann geht erst mal nichts oder kaum was, aber das ist mit der Konventionellen Verkabelung auch so. Da können auch Automaten verrückt spielen oder eine Klemmstelle in der Wand und dann ist genauso suchen und reparieren angesagt.

@BeHaElJa

Naja soviel High-tech ist da nicht...ist einfach nur ein Mehrfachtaster welcher zwischen langem und kurzem Tastendruck unterscheiden kann das ist aber nichts Neues und war auch schon vor 30 Jahren möglich...wenn man die Funktionen allerdings vorher nicht erklärt bekommt oder der Taster nicht anständig beschriftet ist, sieht man alt aus.

@Grym

Ich finde den Weg auch ohne Licht, aber mit Licht ist es eben bequemer...und darum geht es ja in diesem Thread

KNX scheint eine Spielerei zu sein weil es eben nur in 1% der Privathäuser eingebaut wird(Der Grund hierfür ist aber mangelnde Aufklärung seitens Elektriker und leerer Geldbeutel des Bauherren) im Gewerbe und Zweckbau geht ohne KNX gar nichts mehr...die meisten modernen Bauten haben KNX als Hauptbussystem plus zusätzliche Busse wie DMX oder DALI zur Beleuchtungssteuerung etc.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
@Saruss

ich will jetzt hier keine Debatte über KNX führen...informiere dich erst bevor du Behauptungen aufstellst...das Risiko eines Ausfalls eines KNX-Geräts ist nicht größer als das deiner Zeitschaltuhr für die Rollläden...
 
S

Saruss

Es gibt aber Ohne Vernetzung kein Risiko, dass alle auf einmal ausfallen. Ich habe es "live" gesehen. Dabei war aber kein Teil kaputt, dass man ohne Smartkram hätte. Ich glaube ja auch nicht dass es häufig ist. Aber mit mehr Geräten und Elektronik steigt das Ausfallrisiko; das ist ja die Summe der Ausfallwahrscheinlichkeiten ein jedes elektr. Bauteils.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Lass es...auch mit Vernetzung gibt es kein Risiko, dass alles auf einmal ausfällt...wenn natürlich Vorschriften missachtet und die Anlagen "irgendwie" zusammengeklemmt werden, dann kann da alles mögliche passieren...
 
S

Saruss

Lass es, ich habe es passieren gesehen, bei einer richtig vernetzten Anlage. Wie wäre es mal mit Argumenten? Bisher behauptest du das einfach nur, fernab von irgendeinem technischem Beleg. Vielleicht solltest du dir mal durchlesen, was KNX technisch bedeutet.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX, Sprachsteuerung und co.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
2Abschätzung Kosten KNX Automation 18
3Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
4Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
5KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
6KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
7KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
8SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
9KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
10Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
11KNX, Loxone, mygekko usw? 14
12Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
13KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
14Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
15Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
16KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
17Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
18KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
19„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
20KNX oder Funk System für Neubau 24

Oben