Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden?

4,90 Stern(e) 7 Votes
K1300S

K1300S

bei der heutigen Bauweise sollte bei dir für den Wohnbereich ein 3,5 kW Gerät ausreichend sein und in den Schlafräumen die kleinsten die es gibt, sprich nach Möglichkeit die 2,0 kW
Zumindest bei uns kommen die 3,5 KW für den Wohnbereich hin (nach Berechnung - nicht Schätzung). Für die ähnlich großen Schlafräume wie hier genannt waren die kleinstmöglichen 1,8 KW allerdings hart an der Grenze, weswegen wir uns dann für Nummer größer (2,5 KW) entschieden haben. Das Außengerät muss natürlich nur zur errechneten Kältelast passen, die ggf. unter der Summe der Maximalleistungen aller Innengeräte liegt.
 
McEgg

McEgg

Ja, die KfW Häuser sind Fluch und Segen zugleich. Die Wärme bekommt mein einfach nicht mehr raus und wenn es einige Tage über 30 Grad hat, bekommt man auch im Niedrigenergiehaus keine 20 Grad mehr hin.
Wir sind vier Personen und quasi den ganzen Tag daheim. Demnach im Sommer auch ein ständiges rein und raus. Um die Beschattung kümmert sich außer mir niemand wirklich.
Wobei ich den Luxus habe KNX im Haus zu haben. Ich müsste nur mal dran gehen und die Beschattung automatisieren. :rolleyes:

@Mycraft @K1300S
Danke für die Einschätzung. Ein Bekannter verbaut Gree Klimaanlagen. Daher habe ich da geschaut. Das kleinste Modell der Serie, die mir zusagt hat 2,5 kW. Aber ok, dann für EG ggf. doch das kleinere Modell mit 3,x kW.

@driver55
Frag nicht. Die Markise war noch ein halbes Drama. Aber ja, wir haben mittlerweile eine bzw. zwei Pergolamarkisen. Und das war eine der besten Anschaffungen. Endlich Schatten auf der Terrasse. :)
 
G

guckuck2

Wie funktioniert das eigentlich mit der Ermittlung der Kühlleistung? Ist die genau so überzogen wie ne Heizlastberechnung?
 
K1300S

K1300S

bei der Auslegung keine Verschattung berücksichtigen. Ist am Ende ein großer Unterschied.
Kein großer Unterschied??? Bei uns liegt der Unterschied zwischen mit und ohne Verschattung bei gut 220 W/m². Das finde ich riesig, wenn man mal die üblichen 60 bis 80 W/m² mit Verschattung zugrundelegt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 79571
2SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 759
3Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 699
4KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 7104
5KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 434
6Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau 27
7Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 452
8Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
9KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
10Abschätzung Kosten KNX Automation 18
11Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
12KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
13KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
14KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
15KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
16Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
17KNX, Loxone, mygekko usw? 14
18KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
19Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
20Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57

Oben