KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Hallo Thorsten,

nur der Vollständigkeit halber; der Primärenergiefaktor Strom liegt seit 2016 bei 1.8


Bauexperte
 
EveundGerd

EveundGerd

Da zu den Heizarten soweit erst mal alles geschrieben wurde, interessiert mich aber nun warum es bei geplanter Wärmerückgewinnung zusätzlich ein Kamin sein soll.
Gemütlichkeit oder Heizkraftunterstützung?
 
T21150

T21150

Hi,

in einer durchaus bekannten, überregionalen Nicht-Boulevard-Sonntags-Zeitung von heute, 24.04.16 ist im Finanz-Teil (Seite 43) ein durchaus sehr kritischer Bericht über Luft-Wasser-Wärmepumpe. Es werden viele Fakten genannt, die sicherlich richtig sind und zutreffen können. Natürlich: Speziell falsch eingestellte/dimensionierte Anlagen sind Kostenfresser. So einen Fall hatten wir im entfernten Bekanntenkreis auch. Konnte behoben werden.

Dennoch bleibe ich bei dem, was ich oben geschrieben habe. Jeder nach seinem Gusto.

Jeder Bauherr muss sich um seine Heizung kümmern. Hätte ich meine Gasbrennwerttherme nicht selbst optimiert (mit langem Studium der Anleitungen), würde sie auch nicht so gut funktionieren. Man muss beobachten und ggf.. selbst oder mit Fachmann eingreifen, wenn etwas nicht richtig funktioniert. Auch ich brauchte mal Hilfe bei thermisch Solar, was nicht gut funktionierte (das Wasser wurde erst mal gekühlt, als die Anlage anlief). Hier hat der Fachmann geholfen, es brauchbar zu machen. Selbst konnte ich es nicht einstellen.

LG
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
EveundGerd

EveundGerd

In unserem Bekanntenkreis gibt es einen Heizungsbauer, der seit Monaten vor Gericht hängt. Die von ihm verbaute Luft-Wasser-Wärmepumpe bekommt das Wohnhaus nicht richtig warm und fährt dann über den Zusatzstab.
Der Hausherr wollte allerdings, gegen die Expertenmeinung, unbedingt diese eine Luft-Wasser-Wärmepumpe für seinen Altbau!
Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht. Daher kann ich nur dazu raten sich gut zu informieren.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
3Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
4Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
5Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
6Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
7Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
8Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
9Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
10Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
11Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
12Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
13Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
14Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 336
15Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
16Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
17Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
18Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
19Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
20KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26

Oben