KFW55 Porenbeton ohne Dämmung

4,30 Stern(e) 6 Votes
I

ILWJ

Hallo zusammen,

wir bauen gerade ein Kfw55 Haus.
Es wurde aus Porenbeton 36er ohne zusätzliche Dämmung gebaut.

Dazu haben wir eine Sole-Erdwärmepumpe.

Wirklich jeder Handwerker der mal hier ist schluckt wenn er hört das es keine Dämmung gibt,
wenn ich dann noch KFW55 sage, glaubt mir das kein Mensch.

Mehrfach habe ich die KFW55-Bestätigung beim Bauträger eingefordert, werde hier aber
gnadenlos ignoriert...

KANN es überhaupt gehen?
Was kann ich tun?

Danke!
ILWJ
 

€uro

Hallo,
........wenn ich dann noch KFW55 sage, glaubt mir das kein Mensch.
Die Vorbehalte sind u.U. durchaus berechtigt!
........Mehrfach habe ich die KFW55-Bestätigung beim Bauträger eingefordert, werde hier aber gnadenlos ignoriert...
Kein gutes Zeichen. Vermutlich hat der GU/GÜ Sorge, dass ein externer Fachmann eine Schön- oder Falschrechnung aufdeckt!
Was viele Bauherren leider nicht wissen, sie sind im Außenverhältnis zur Einhaltung von Energieeinsparverordnung bzw. KfW verantwortlich, nicht der Erfüllungsgehilfe!
....Was kann ich tun?
Rechtzeitig einen externen Fachmann einschalten! Weitere Valutierungen an den GU/GÜ bis zur Abklärung des Sachverhaltes besser nicht!

v.g.
 
B

baschti

Spätestens wenn ihr den Antrag an die KfW stellt, muss von einem Ingenieur ein Gutachten erstellt werden. Dies kann aber wie oben erwähnt natürlich auch nur schön gerechnet sein...
 
B

Bauexperte

Hallo,

wir bauen gerade ein KFW55 Haus.
Es wurde aus Porenbeton 36er ohne zusätzliche Dämmung gebaut. Dazu haben wir eine Sole-Erdwärmepumpe.
Das bedeutet auch, daß Dein BV von einem externen Sachverständigen - nachweislich - begleitet werden muß.

Wirklich jeder Handwerker der mal hier ist schluckt wenn er hört das es keine Dämmung gibt,
wenn ich dann noch KFW55 sage, glaubt mir das kein Mensch.
Neben der gefüllten Hochlochziegel gibt es ebenfalls die Möglichkeit, ein KFW 55-Effizienzhaus in Porenbeton 36.5 cm zu erstellen; der Lambdawert des verwendeten Steines ist ein anderer, als bei einem Kfw 70 Haus. Also "schlucken" lassen, wenn die Voraussetzungen für KfW 55 im Werkvertrag schriftlich zugesichert sind.

Mehrfach habe ich die KFW55-Bestätigung beim Bauträger eingefordert, werde hier aber
gnadenlos ignoriert...
Den endgültigen Nachweis erhältst Du auch erst, wenn das Einfamilienhaus fertig ist. Bis dahin sollte - auch für die Beantragung von KfW-Mitteln - ein vorläufiger Nachweis erstellt werden.

Hast Du Fördergelder beantragt?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

baschti

Guck mal bei Ytong auf der Seite der neue Planstein mit Lambda 0,07 hat bei 36,5 die Angorderugen von Kfw55 übertroffen...
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW55 Porenbeton ohne Dämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
124er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 763
2Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht? 37
3Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? - Seite 760
4KfW55 gegenüber KfW70 - Seite 212
5Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 234
6Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
7Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 430
8Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
9Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
10Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? - Seite 320
11NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 4132
12Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor - Seite 226
13KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 437
14Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
15Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen? - Seite 235
16Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? - Seite 429
17Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
18Abschätzung KFW55 sinnvoll oder lieber Energieeinsparverordnung? - Seite 211
19Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
20KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16

Oben