KfW40 / KfW60

F

fly_high

Hallo,

wir planen einen Hausbau und sind uns einfach nicht sicher ob wir Kfw40 oder Kfw60 Standard bauen sollen. Kann man den Baukostenunterschied abschätzen oder wie macht man das normalerweise?
 
L

linus

Also der KfW40 Standard beschreibt eine bessere Dämmung und Anlagentechnik, verbraucht deshalb weniger Energie, kostet jedoch mehr.
Das einfachste wäre einen Energieeinsparverordnung Nachweis bei der Hausplanung gleich mit in Auftrag geben, dann weis man eher, welches Materialien benötigt werden und wie hoch die Kosten sind.
 
H

hans0n

Rechne mal durch was auf die Dauer preiswerter ist.

Zins/Tilgung+Energiekosten

KfW40: Zins/Tilgung höher / En.Kosten niedriger
KfW60: Zins/Tilgung niedriger / En.Kosten höher

Aber beachte die steigenden Energiepreise und ansonsten mal mit DIN276 beschäftigen.
 
H

hans0n

Soll das heißen wir haben hier keine Ahnung und beraten dich nich. :D

Nein ist schon richtig das du das mal von nem Profi machen lässt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.10.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW40 / KfW60
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
2Finanzierung Kauf Einfamilienhaus: Niedrigerer Zins oder längere Laufzeit? 32
3Eigenheim: Zinsentwicklung / Zins / Zinsanstieg / Konditionen - Seite 25311
4Zins/Finanzierung für Forwarddarlehen in ordnung? 14
5Finanzierung KfW 124 Zins sichern 24
6Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
7Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
8Einschätzung Finanzierungsangebot - Welche Tilgung - Seite 436
9Wie viel Tilgung ist ratsam bei wieviel Netto? - Seite 27196
10Finanzierung mit niedriger Tilgung und vielen Sondertilgungen - Seite 560
111% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld - Seite 334
12Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20

Oben