KfW von 57 auf 55 - Berechnung und Zertifitierung, Sachverständ.

4,60 Stern(e) 5 Votes
RFR

RFR

Wenn Du KFW55 beantragst, brauchst Du auch eine Baubegleitung. Und dann bist Du am Ende evtl. mehr Geld los, als die 2500 € Zuschuss.
 
Jochen104

Jochen104

H`t zählt auch noch. Da musst du von 85% auf 70% vom Referenzgebäude. Da kann man mit detailliertem Wärmebrücken Nachweis noch rechnerisch optimieren.

Hast du die Berechnungen schon elektronisch und kannst sie hier einstellen?
Danke für den Hinweis. H`t liegen wir derzeit bei 76%. Was bedeutet denn H`t? Das hab ich nicht so ganz verstanden.
Elektronisch hab ich das leider noch nicht. Ich rufe am Montag mal den Energieberater an und frage nach was er meint. Dann stelle ich das hier noch ein.

Wenn Du KFW55 beantragst, brauchst Du auch eine Baubegleitung. Und dann bist Du am Ende evtl. mehr Geld los, als die 2500 € Zuschuss.
Danke. Das habe ich befürchtet. Kann jemand genauer sagen, was diese Baubegleitung kostet? Je nach dem, kann ich mir den ganzen Aufwand auch schenken...
 
E

eeepad

H`t bewertet den Wärmeverlust über die Gebäudehülle. Also eine Bewertung der Dämmeigenschaften aller Bauteile des Gebäudes.

Bei KfW70 brauchst du auch schon eine Baubegleitung. Also frag deinen Energieberater ob die Begleitung bei 55 teurer ist.

Und was er für einen detaillierten Wärmebrücken Nachweis nimmt.
 
E

eeepad

Es gelten meines Wissens nach die Förderbedingungen der KfW. Und die Schreiben für alle Anträge nach dem 30.06.2014 eine Begleitung vor!

Und nach Energieeinsparverordnung 2009 kann man Auch nicht mehr bauen. Es gibt doch schon die Energieeinsparverordnung 2014 mit verschärften Anforderungen die Ende 2015 automatisch in Kraft treten.
 
RFR

RFR

eeepad: Ok, wenn das alles schon so in Kraft ist, möchte ich Dir selbstverständlich nicht widersprechen. Mein Kenntnisstand war, dass das alles ab Ende 15 erst gilt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW von 57 auf 55 - Berechnung und Zertifitierung, Sachverständ.
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
2Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? - Seite 229
3Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
4Energieberater für KfW55 nötig? - Seite 321
5Kosten Energieberater realistisch? - Seite 216
6KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
7Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? 29
8Suche Baubegleitung NRW, Münsterland 16
9KfW -Baubegleitung / Nachweis / Abnahme - Seite 223
10Baubegleitung via Bauherren-Schutzbund, Verband Privater Bauherren, TÜV, DEKRA, freier SV oder "xyz"...? 57
11Baubegleitung Raum Dortmund: Verband Privater Bauherren oder SV 11
12Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
13Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
14KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
15Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
16 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
17Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
18Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
19Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
20Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39

Oben