Kernbohrung / Installation Abluft Küche / Bewertung der Ausführung

4,90 Stern(e) 7 Votes
N

nordanney

Selbstredend habe ich nicht gesagt, dass ich ein 15 cm Loch haben will, sondern die Abluft mit einem 15 cm Rohr betrieben werden soll. Der Mauerkasten war übrigens zur Hand.
Ok. Fehler also auf Seiten des Handwerkers - der hatte den Mauerkasten auch?
Es wäre möglich gewesen einfach 1 cm weiter daneben zu bohren, worauf ich hingewiesen hatte.
Also war auf den cm genau klar, wo das Kabel läuft und auch dem Handwerker bekannt? Beim 180er Rohr hätte er übrigens noch mehr Probleme gehabt und die Kernbohrung noch deutlich weiter verschieben müssen. Das hätte geklappt?
Es ist tatsächlich so, dass die Haube für 12,5 oder 15 cm zugelassen ist.
Also hast Du (leider) eine Abluftanlage, die für die Haube genau passend ist.

Was ich machen würde? Mit ihm reden und die Hand aufhalten - er soll mal sagen, was er sich als Entschädigung vorstellt. Wobei Du keinen echten Schaden hast (außer, Du konntest den falschen Mauerkasten nicht zurückgeben), da die Abluft zur Haube passt. Vielleicht sogar mit derselben Abluftleistung wie mit dem 150er Rohr.

Mach Dir nicht zu sehr einen Kopf. Vieles musst Du unter dumm gelaufen verbuchen. Freu Dich lieber aufs Haus und die Küche.
 
T

Teimo1988

Ich hab Kernlochbohrungen mit ner 152 mm Bohrkrone gemacht und bin da problemlos mit dem 150er Rohr durchgekommen. Klar bei nem 150er Loch wird schon enger aber mit Vaseline oder ähnlichem könnte ich mir vorstellen, dass man da durchkommt. Falls du irgendwann mal Lust hast das noch zu tauschen ist. Wobei meine Rohrangaben Außendurchmesser sind.
 
M

Mike_Ef

Das kann ich mir fast nicht vorstellen, da wäre evtl. eine Planungsanpassung sinnvoll gewesen.
Aufgrund der baulichen Gegebenheiten konnte man nicht an der Decke entlang durch die Wand, sondern musste das Loch ca. 15-20 cm unterhalb der Decke setzen. D.h. man hätte 2 Winkel benötigt, und damit wäre man wohl tiefer als die eben benannten 15-20 cm gekommen, zumindest hat das der Küchenplaner so erklärt. Sollte das anders zu lösen gewesen sein, war die Auskunft/Beratung wohl nicht korrekt.

Hast du den vor dem Lochbohren an den Handwerker gegeben?
der hatte den Mauerkasten auch?
Wenn ich mich recht entsinne, nein. Damit liegt wohl die Verantwortung auch bei mir. Allerdings - nehmt es mir nicht übel - darf ich doch erwarten, dass der Fachmann mich dazu befragt.

Also war auf den cm genau klar, wo das Kabel läuft und auch dem Handwerker bekannt?
Ja. Er wollte es aber nicht wahr haben. Rückblickend hätte ich in der Situation die ganze Nummer abbrechen müssen...

Was ich machen würde? Mit ihm reden und die Hand aufhalten
Das wollen wir genau so angehen.

Mach Dir nicht zu sehr einen Kopf. Vieles musst Du unter dumm gelaufen verbuchen. Freu Dich lieber aufs Haus und die Küche.
Danke :) Ich bin um ein paar Erfahrungen reicher und weiß nun, dass klarer kommuniziert werden darf, was genau umgesetzt werden soll.

Falls du irgendwann mal Lust hast das noch zu tauschen
Ich werde das sicher noch einmal tauschen, wenn die anderen "Baustellen" abgeschlossen sind. Evtl. kaufe ich mir dazu die Vaseline ;)


Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich fand sie sehr hilfreich. Beste Grüße an alle!
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kernbohrung / Installation Abluft Küche / Bewertung der Ausführung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr 16
2Erwärmung der Zuluft im Rohr - Seite 216
3Kondenswasser und Schimmel an Zuluft Rohr - Was tun? - Seite 211
4Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 316
5Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10

Oben