Kellerdämmung Einfamilienhaus - nachträglich verklinkerte und gedämmte Hauswand

4,80 Stern(e) 5 Votes
P

peterbeckurts

Hallo zusammen,
vorab, bin nicht vom Fach, daher bitte ich um Nachsicht, wenn Fachbegriffe nicht immer korrekt eingesetzt werden.
Folgende Problemstellung:

Einfamilienhaus wurde 1965 klassisch gebaut mit Hohlblocksteinen. Dann erfolgte 1980 Verklinkerung der Fassade auf Basis einer einfachen Gebäudesockel-Fundamentstreifen. In 2007 haben wir dann die verklinkerte Außenwand mit Polystyrol-Platten dämmen lassen.
Da mittlerweile die Kellerinnenwände einige Stellen der Durchfeuchtung aufzeigen, haben wir uns entschlossen den Keller nachträglich zu dämmen, bzw. auch eine Drainage einzubauen.

Nun hat sich bei den ersten Erdarbeiten (Entfernung der Erde von der Kellerwand) gezeigt, das damit das einfache Streifenfundament rings um das Haus, auf dem die Klinker aussetzen nach unten wegbricht. (was ja vollkommen logisch ist).

Nun stellt sich für uns die Frage, wie bekommen wir ohne dieses Streifensockelfundament eine Abstützung der Klinker inklusive der Fassadendämmung, die ja nun in der Luft hängt?

Anbei auch ein Bild für die Darstellung des Sachverhalts.

Danke im voraus für Eure Beiträge.
Ausgehobene Baugrube neben roter Putzwand, Schutt und Betonreste.

Außenwand mit Erdreich, Putzbruch und Grubenaushub; sichtbare Rohre
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
P

peterbeckurts

Kurze Info zum obigen Thema, unsere Baufirma hat nun vorgeschlagen das Wärmeverbundsystem und die Klinker komplett zu enfernen und auf der ursprünglichen Hauswand eine neue Mineralwolldämmung aufzubringen. So wie es ausschaut wäre das günstiger als jede andere mögliche "Abstützung" der Klinkerwand - wenn überhaupt möglich.
 
Zuletzt aktualisiert 24.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1048 Themen mit insgesamt 7881 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerdämmung Einfamilienhaus - nachträglich verklinkerte und gedämmte Hauswand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? 19
2Klinker oder Riemchen !!! 28
3Klinker direkt an Ytong? 19
4Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
5Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein 21
6Klinker für Bungalow 13
7Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
8Welcher Anbieter für Klinker bietet Weißgraue Steine an? - Seite 213
9Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? 14
10Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
11Klinker-Riemchen Kosten pro qm - Aufpreis gerechtfertigt? 17
12Einfamilienhaus 172qm, Fragen zum Schnitt, Dachstuhl und Klinker 90
13Welcher Verblender / Klinker ist das? Wer kennt sich damit aus? - Seite 335
14Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen? 27
15KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? 13
16Klinker weist Beschädigungen auf 50
17Klinker mit Rot, Braun, Orange gesucht - darf nicht zu dunkel sein 23
18Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
19Grau-weißer Klinker, nur Keramik? 49
20Feuchte Stellen am Klinker normal? - Seite 210

Oben