KD Überdachung - Nachträglicher Einbau von Schiebetüren

4,40 Stern(e) 5 Votes
O

ostsee

Hallo zusammen,

wir haben vor ein paar Monaten ein Terrassendach von KD Überdachung bekommen.
Hat grundsätzlich ziemlich gut geklappt und war preislich im Vergleich zu anderen lokalen Anbietern verhältnismäßig preiswert.

Nun überlegen wir das Ganze mit Schiebetüren aus Glas aufzuwerten.

Die Installation soll laut KD Überdachung ohne Streifenfundamente auskommen.

Es werden auf entsprechender Höhe Aluprofile waagerecht so eingebaut, dass die Laufschienen auf der gewünschten Höhe sind.
Die Aluprofile werden mit Winkeln an den Pfosten bzw. der Hauswand fixiert und sollen an zwei Stellen mit Betonschalsteinen unterfüttert werden.

Erste Frage:
Hat jemand von euch mit einer solchen Montage schon Erfahrung gesammelt? Ist das stabil und dauerhaft genug?

Zweite Frage:
Macht es Sinn von Außen vor die Bodenschiene noch eine Aco-Rinne zu setzen? Anschluss an die Entwässerung ist kein Problem.

Vielen Dank für euer Feedback.
 
A

Allthewayup

Ist genau so bei uns gemacht worden.
2 Punkte hierzu: Du musst bei der Montage dabei sein um die Abdichtung am Haus bei der Montage sicherzustellen. Die Bohren dort die Löcher für die Befestigung welche nachher unterhalb der GOK liegen. Also ganz wichtig, dort für fachgerechte Abdichtung sorgen denn die haben davon absolut keine Ahnung. Und das andere ist, die Aluprofile dann mit Gartenbeton o.ä. Vollflächig unterfüttern. Mir kamen die Verschrauben und „paar Kleckse Zement“ einfach zu wenig vor. Ich hab einfach etwas Platz geschaffen und mit der Spachtel Beton darunter geschoben auf voller Länge. Seit nun bald 2 Jahre ist alles Top!

Moderne schwarze Stahl-Pergola vor Hauswand mit Glas-Schiebetüren auf Kiesboden
 
A

Allthewayup

Bezüglich der Regenrinne würde ich sagen, das kommt auf deine Gegebenheiten an. Aber solange du eine Gefälle weg von der Überdachung hast geht es wohl auch ohne. Wir haben auf einer Seite bis zum Profil die Terrassenplatten und auf der anderen Seite einen einfachen Spritzschutzstreifen
Moderne Glasveranda mit dunklem Metallrahmen am Haus, großzügige Terrasse


Moderne Glas-Terrasse mit schwarzem Metallrahmen und Überdachung, Gartenbereich sichtbar
 
O

ostsee

Ist genau so bei uns gemacht worden.
2 Punkte hierzu: Du musst bei der Montage dabei sein um die Abdichtung am Haus bei der Montage sicherzustellen. Die Bohren dort die Löcher für die Befestigung welche nachher unterhalb der GOK liegen. Also ganz wichtig, dort für fachgerechte Abdichtung sorgen denn die haben davon absolut keine Ahnung. Und das andere ist, die Aluprofile dann mit Gartenbeton o.ä. Vollflächig unterfüttern. Mir kamen die Verschrauben und „paar Kleckse Zement“ einfach zu wenig vor. Ich hab einfach etwas Platz geschaffen und mit der Spachtel Beton darunter geschoben auf voller Länge. Seit nun bald 2 Jahre ist alles Top!
Danke für das Feedback !

Hast Du zufällig noch Fotos davon wie Du die Abdichung zum Haus hin gemacht hast?

Und hast Du die Träger noch abgedichtet/ausgeschäumt wegen stehendem Wasser? Oder machen die da Löcher nach unten hin rein?
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Garagen-Anbieter Diverse gibt es 21 Themen mit insgesamt 897 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KD Überdachung - Nachträglicher Einbau von Schiebetüren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
2Horizontale Abdichtung Bodenplatte 24
3Abdichtung der Garage mit Betonboden? - Seite 221
4Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
5Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? - Seite 215
6Fehlende Abdichtung Bäder nach 16 Jahren festgestellt. 13
7Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen 74
8Abdichtung Gartenmauer zum Nachbarn 10
9Abdichtung meiner Klinkerfassade 16
10Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
11Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
12Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 210

Oben