Kann man selbst erzeugten Strom an Mieter eines Mehrfamilienhauses verkaufen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
J

Jesse Custer

Ich denke, jetzt ist auch verständlicher, dass ich weiterhin höchstens A empfehlen würde...

So ein Umbau ist nur dann sinnvoll, wenn das Haus irgendwann mal komplett verkauft wird, alle Mieter vergrault werden und dann irgendeine Großfamilie die Bude erwirbt und umbaut.

Da kann man sowas machen...
 
Tolentino

Tolentino

Wieviel von den 70k entfällt denn auf die eigentliche Wärmepumpe+neue Hydraulik?
Kommt mir nämlich bei der Hausgröße sehr teuer vor.

Es gibt auch Wärmepumpen, die darauf ausgelegt sind, Gasetagenheizungen zu ersetzen.
Sicher ist das günstiger.

Dann könnte man überlegen sogar auf Splitklima + Durchlauferhitzer zu wechseln. Dürfte alles günstiger sein als dieses Angebot.

Photovoltaik ist komplett losgelöst zu betrachten ob die Investition sinnvoll ist oder nicht. Stromversorger für die Mieter zu sein wahrscheinlich nicht.
Entweder als Volleinspeiser oder sogar einfach nur das Dach verpachten, da gibt es Firmen die das dann auf eigene Rechnung machen.
 
G

Grundaus

bei einem Mietshaus fehlt die steuerliche Betrachtung komplett. Was kannst du über höhere Miete umlegen, was kannst du bei der Steuer absetzen?
 
Zuletzt aktualisiert 28.10.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 823 Themen mit insgesamt 13546 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kann man selbst erzeugten Strom an Mieter eines Mehrfamilienhauses verkaufen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie vorgehen, wenn der Mieter einfach nicht mehr bezahlt? 29
2Neuer Eigentümer: Mieter sollen raus! 10

Oben