Kaminofen, raumluftunabhängig

4,00 Stern(e) 5 Votes
T

toxicmolotof

Das KG-Rohr ist nicht UV-resistent und ist als Ofenzuluft nicht geeignet, da es nicht feuerfest ist. Ersteres macht das Rohr irgendwann kaputt, letzteres könnte (müsste) den Bezirksschorsteinfeger stören.

Gleich zwei Dinge, die dich ebenfalls beschäftigen sollten.

Das Problem beim 90° Bogen ist, dass sich Kondenswasser in der Falle bilden kann. Auch nicht optimal.
 
T

taxpayer

Das KG-Rohr ist nicht UV-resistent und ist als Ofenzuluft nicht geeignet, da es nicht feuerfest ist. Ersteres macht das Rohr irgendwann kaputt, letzteres könnte (müsste) den Bezirksschorsteinfeger stören.
... der Tipp ist gut! Was empfiehlst Du? Wenn man es vorher weiß, kann man das richtige Rohr/Material verbauen lassen.
 
T

toxicmolotof

Es gibt offiziell zugelassene Zuleitungsrohre aus Metall, die auch eine Dibt-Zulassung haben. Damit bist du auf der absolut sicheren Seite. Ofenbauer und evtl. auch Sanitärmensch helfen da weiter.

Wenn es was gebasteltes sein soll... HT-Rohre sind zumindest UV-resistent, aber auch nicht feuerfest. Wir haben das letzte Stück durch die Wand mit HT-ROHRE gelöst, den Rest hat der Sanitärbetrieb mit einem Metallrohr gelöst.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaminofen, raumluftunabhängig
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
2Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
3Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
4Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten 11

Oben