Insektenschutzrolllos halten Insekten nicht fern

4,70 Stern(e) 3 Votes
H

Hausbau0101199

Hallo zusammen,

wir wohnen seit Oktober 2018 in unserem Holzhaus. Aufgrund positiver Erfahrungen der Familie, haben wir uns damals für Insektenschutzrollos entschieden.
Nun das Problem: Seit letztem Herbst wohnen in unseren Rollokästen Schmeisfliegen, welche dann durch die Bürste, die über dem Insektenschutzrollo montiert ist, in die jeweiligen Zimmer gelangen. Die Bürste wurde daraufhin verstärkt, jedoch konnten wir keinen Unterschied feststellen.
In unseren Augen ist dies ein Mangel, da der Insektenschutzrollo die Insekten nicht fernhält.
Die Hausbaufirma sagt aber, dieses Problem habe es noch nie gegeben, die Schmeisfliegen kämen wohl durch jede Bürste und laut der zuständigen DIN Norm hätten wir rechtlich keine Chacen.
Auch nach intensiver Recherche bei Fachfirmen und im Internet verbleibe ich ahnungslos und das nächtliche Summen löst bei mir Würgereiz aus.
Welche Möglichkeiten bleiben mir noch? Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder rechtliche Ahnung dazu?


Bitte helft mir!!
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

War man wenigstens so nett und hat die DIN genannt? Egal! Ob mit oder ohne DIN möchtest Du die Viecher los werden! Ich rate Dir, mal einen regionalen Schädlingsbekämpfer zu kontaktieren. Der kann da relativ schnell "Ruhe" schaffen und hat vielleicht irgend einen Stoff/Geruch, der den neuen Befall verhindert. Ich glaube, das ist gut, schnell und günstig.
 
H

hampshire

Bei der Suche nach einem Schuldigen verlot schon mancher die Problemlösung aus den Augen.
Willst Du Dich über den Hausbauer und das Rollo aufregen oder die Fliegen loswerden?
 
H

Hausbau0101199

Danke für eure Antworten.
Über Aufregen und Schuldzuweisungen bin ich hinaus, mir geht es hier lediglich um eine Lösung. Der Kammerjäger wurde mir schon öfter genannt, jedoch wäre meine vorrangige Hoffnung, die Insektenschutzrollos dicht zu bekommen. Darin liegt ja mein eigentliches Problem und die Mücken aus den Rollokästen zu vergiften ist meiner Meinung nach nur eine temporäre Lösung oder denkt ihr, dass diese Maßnahme länger als bis zum nächsten Herbst halten wird? Ich bin echt überfordert und möchte mich weder aufregen noch profilieren, sondern einfach nur wieder ruhig schlafen
 
H

hampshire

Der Kammerjäger wird auch Ideen für eine dauerhafte Lösung haben. Wenn Du Dich ekelst, handle lieber schnell und radikal.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Insektenschutzrolllos halten Insekten nicht fern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
3Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60

Oben