Innendämmung bzw. Wandaufbau problematisch?

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

LowMagnificio

Guten Morgen,

ich hoffe, ich bin im richtigen Unterforum gelandet. Über die Suche habe ich leider nichts entsprechendes gefunden.

Es geht um den Erwerb einer Bestandsimmobilie. Insgesamt wäre sie sehr passig für uns, die Gretchenfrage stellt sich allerdings beim Wandaufbau.
Kurz die Rahmendaten: Es handelt sich um ein Reihenendhaus mit 2 Etagen und ausgebautem Pfettendach und Keller. Wohnfläche etwa 150qm. Baujahr ist 1979. Da wir absolute Laien sind, haben wir eine Begehung mit Gutachter gemacht. Leider stehen wir nun vor der großen Unsicherheit hinsichtlich des Wandaufbaus, die leider auch vom Gutachter nicht wirklich ausgeräumt bzw. geklärt werden konnte. Die Möglichkeit einen erhellenden Blick in den Querschnitt o.ä. zu bekommen gibt es nicht.
Der Wandaufbau ist laut Baubeschreibung wie folgt: 11,5cm Verblender (Kalksandsteinziegel) u. 17,5cm Leca-Hintermauerung 4cm Hartschaum, 1cm Rigips. Ich habe gelesen, dass Innenwanddämmungen eigentlich immer problematisch sind. Für uns stellt sich nun die Frage, ob wir tatsächlich mit einer Pilzzucht hinter dem Rigips rechnen müssen oder ob solche Konstruktionen erfahrungsgemäß vielleicht doch unproblematisch sind. Und falls nicht, welche Maßnahmen sollten ergriffen werden?

Vielen Dank im Voraus.
 
G

garfunkel

Hartschaum wirkt soweit ich weiß wie eine Dampfsperre/bremse. So wird, sofern die sauber verbaut wurde wenig Feuchtigkeit in richtung Außenwand gelangen.
Interessant ist eigentlich immer nur ob genug warme Luft samt Luftfeuchtigkeit richtung Außenwand gelangen kann und dort kondensieren kann.
DAnn kommt es noch darauf an ob das Kondensierte Wasser abdampfen kann oder nicht.

Vielleicht nochmal mit einem anderen Sachverständiger hingehen. Wenn das Objekt interessant ist sollte das Geld keine Fehlinvestition sein und wenn schlechte Nachrichten kommen einfach nicht kaufen.
Könnt ihr im Grunde nicht verlieren.

Innendämmung muss auch nicht gleich was schlechtes sein
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innendämmung bzw. Wandaufbau problematisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12
2KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
3Wandaufbau eines Landhauses 25
4Der ideale Wandaufbau beim Massivhaus 19
5Fertighaus - Wandaufbau 20
6Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus 11
7Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
8Bester Wandaufbau im Fertighausbereich 22
9Mischfassade / Wechselfassade Wandaufbau 15
10Wandaufbau Vergleich Heinz von Heiden vs. Team Massivhaus 16
11Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen? 25
12Wandaufbau auf Kalkzementputz (wohngesund / mineralisch) 37
13Gutachter trotz Tüv Abnahme? 13
14Baufirma möchte eher keinen Gutachter 11
15Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun? 11
16Bestandsimmobilie - Gutachter, Finanzierung, Verhandeln... 17
17Baufirma verlangt Extrakosten wegen zusammenarbeit mit Gutachter 21
18Grobe Kosteneinschätzung Haus Renovierung Baujahr 73 - Gutachter 17
19Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
20DSL-Bank lange BearbZ, schickt jetzt auch noch Gutachter für 200k 22

Oben