Ikea Pax als klappbarer Schrank

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

stefxan

Hallo zusammen

Ich habe mir schon einiges im Bezug auf Pax und Rollen durchgelesen, meine Frage ist aber noch etwas abweichend von den gelösten Problemen.

Ich benötige in meinem Keller einen Sortimentsschrank zum aufklappen. Nachdem ich mir einige Varianten durchgedacht habe, erscheint mir eine Pax Kombination brauchbar. Dazu kaufe ich einen tiefen Pax mit 58cm und 1 Meter Breite, baue ihn ohne Türen auf und befestige ihn an der Wand. Das Innenleben besteht aus Regalböden und den Trofast Einlegeboxen. Nun kaufe ich zwei weitere 50cm breite und 38cm tiefe Paxmodule die jeweils mit Scharnieren - wie zb. diesem da
pax-als-klappbarer-schrank-197217-1.jpg
- an die Seiten kommen. Unten drunter müssen dann natürlich Gummirollen - zb. sowas
pax-als-klappbarer-schrank-197217-2.jpg

Die Höhe des großen Pax muss natürlich zu den Rollen passen weshalb ich am besten mit Brettern unterlege. Was mir dann noch fehlt sind zwei Rückwände für die schmalen Pax und Griffe zum aufziehen. In Summe bringe ich so auf zusammengeklappt, einem Quadratmeter, zwei Kubikmeter Sortimentsfächer unter.

Macht das Sinn oder funktioniert das nur in meinem Kopf?
 
S

Schmidti82

Mein Onkel in einem wie von dir beschrieben Schrank als Schreibtisch. Keine Ahnung wo er den mal gekauft hat, online finde ich momentan nichts Ähnliches. Allerdings haben die aufklappbaren Teile die selbe Tiefe wie der Basisschrank

Du müsstest auf jeden Fall alle Pax Schränke auf Bretter stellen die Rollen direkt in den Boden wird nicht gehen(wäre auch zu instabil.

Ich verstehe auch ehrlich gesagt den Zweck nicht ganz. Zum Aufklappen brauchst du jetzt trotzdem Platz rechts und Links des Schrankes. Da könnte man die Schränke auch gleich nebeneinenander stellen. Oder geht es dir darum die Türen einzusparen?
 
S

stefxan

Danke für die Antwort Schmidti82.

Zum Aufklappen benötige ich den Platz natürlich aber erstens geht dadurch weniger Platz direkt an den Wänden verloren (immer so eine Sache im Keller) und zweitens, viel wichtiger, muss ich da nur selten rein. Wenn ich die Sachen benötige will ich alles ordentlich und griffbereit haben. Wenn ich die Sachen nicht benötige kann ich rundherum den Platz anders nutzen. Da können dazwischen schon mal ein paar Wochen vergehen.

Wenn der Boden die Rollen nicht aushält ging ja noch eine seitliche Montage der Räder, innenliegend. Ich frage mich nur ob der größere Pax, also seine Seitenwände, als Drehpunkt geeignet sind oder ob das Ding einfach zusammenbricht wenn die Querbelastung nicht passt.

Bin mir da echt nicht sicher ob das auf Dauer funktioniert. Die Beladung ist in Summe nicht so dramatisch. Werden für alles zusammen 100-150 Kilogramm sein.

Und zur Kostenfrage: Nein die Kosten für die Türen sind kein Problem. Mit hochwertigen Rollen und Scharnieren wirds kaum billiger werden. Der Komfort ist halt ein anderer. Ich kann in der Mitte der drei Schränke stehen oder sitzen und habe das ganze Zeugs rund um mich mit passender Beleuchtung. Eventuell kommen auf die Fugen noch Gummidichtungen oder so kleine "Besen" damit der Kasten auch gut verschließt. In einem Schrankkonfigurator habe ich das ganze auch schon eingetippt - da kommen ca. 2.000 eur raus im Gegensatz zu ca. 700 bei Pax.

Edit: Mittlerweile habe ich auch schon einen halbwegs vernünftigen Fachbegriff gefunden. Es soll so eine Art Sichtlagerschrank werden mit dem Unterschied, dass die Fächer wesentlich mehr Volumen haben.
 
S

stefxan

Ich habe noch ein Bild aus dem Pax Konfigurator erstellt.

Die roten Markierungen wären Scharniere, die blauen wären innenliegende Rollen. Ob das ganze funktioniert habe ich nach wie vor keine Ahnung.
pax-als-klappbarer-schrank-197220-1.jpg
 
I

IKEA-Experte

Ob das funktioniert hängt wesentlich davon ab, ob der Boden eben genug ist. Liegen die Rollen aufgeklappt auf dem Boden auf und steigt der Boden nach vor an, dann bleiben sie Seitenteile hängen.

Mit Ladenband und Plattenhaken sollte die Konstruktion auch ohne Rollen halten. Im Keller ist da Aussehen nicht so wichtig.

Je zwei Böden würde ich zur Erhöhung der Stabilität des Korpusse fest einbauen.
 
S

stefxan

Danke Ikea-Experte

Der Boden ist schön eben, es ist der Estrich ohne weiterem Bodenbelag.

Ladenband und Plattenhaken sind eine gute Idee. Ich habe aber Angst, dass das dann zu kopflastig wird bzw. müssen die dünnen Außenwände des großen Kastens den Druck von oben und den Zug nach vorne, bzw. aufgeklappt nach außen, mitmachen. Das klingt gefährlich in meinen Ohren.

Die zwei Böden zur Stabilität meinst du innen verschraubt im Kasten oder unten am Sockel?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Ikea Pax / Kleiderschränke gibt es 397 Themen mit insgesamt 1674 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ikea Pax als klappbarer Schrank
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
2Nachfolger von Ikea Pax Schränke in Birke - Seite 318
3Problem mit IKEA PAX Schiebetüren 14
4IKEA PAX Scharniertür schief, wie kann man das Problem beheben? 14
5Ikea Pax Schrank 2 Meter breit, Schienen für Schiebetüren fehlen - Seite 211
6Aktionen Ikea Pax Schrank - Seite 221
7Problem mit PAX Ikea Lyngdal Schiebetüren, falsch eingehakt - Seite 210
8Breite vom Pax Kleiderschrank von Ikea in den Grundriss einplanen - Seite 315
9IKEA Elvarli Schränke für begehbaren Kleiderschrank? 16
10Unterste Schubladen beim Ikea Pax Schrank einbauen 14
11Pax / PAX Malm IKEA Montageanleitung+Support für Schiebetüren 10
12Fazit Ikea Pax Kleiderschrank Qualität 13
13Passt der große Ikea Pax mit Schiebetüren in mein Zimmer - Seite 235
14Ikea Pax Kleiderschrank - Kollision Türscharnier und Schublade 12
15IKEA PAX-Schrank & Striberg Lichtleiste problemhafte Kombination 11
16Passt IKEA PAX 236cm in einer Raumhöhe von 236cm rein? Erfahrung 11
17Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? 64
18IKEA Platsa und PAX Qualitätsunterschiede Erfahrungen? 18
19IKEA PAX Schiebetüren - Erfahrungen mit alten Türen - Seite 210
20Welche Schränke würdet ihr für den Keller empfehlen? - Seite 248

Oben