Holzständerbauweise, Q2 gespachtelt - Atmungsaktiver Innenputz

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Baupaar2018

Hallo zusammen,

wir bauen ein Haus, Holzständerbauweise, Q2 gespachtelt.

Zwecks Innengestaltung wollen wir mit Atmungsaktiven Innenputz zum Aufrollen arbeiten.

Wir haben uns für ein Markenprodukt entschieden, Knf Esiputz in feiner Körnung.

Da alle Innenwände aus Gipskartonplatten bestehen die ja bekanntermaßen saugstark sind müssen wir Grundieren.

Die Frage ist ob wir dort mit einer 0815 Grundierung arbeiten können oder ob es eine bessere Alternative gibt.
Unsere Infos die wir eingeholt haben widersprechen sich zum teil, wie sind eure Erfahrungen bzw wozu würdet Ihr uns raten?

MFG
 
H

HERR_bau

Bin kein Profi, habe allerdings genau das gleich vor. Also Mineralputz in guter Markenqualität und Grundierung 0815. Glaube man muss es einfach in einem Zimmer mal probieren...
 
D

Domski

Nehmt doch einfach den Putz Grund vom jeweiligen Putz Hersteller. So groß sind die Preisunterschiede ja nun nicht. Ich hab fürs ganze Haus mit 170qm Wf vielleicht 25l Grundierung für Wände und Decke gebraucht.
 
B

Baumfachmann

Hi der Haftgrund muß in jedem Fall richtig trocken sein evtl zweimal streichen und besonders die Ecken
Das verputzen bei einer Raumtemperatur zwischen 18 und 22 Grad durchführen und Zugluft vermeiden damit die Fläche gleichmäßig trocknet
 
B

Baumfachmann

Den Putz zwischendurch immer gut umrühren du wirst sehen dass du ein Gefühl dafür bekommst
Das wird schon Zeit lassen du kannst auch vorher Mal auf einer Gipskartonplatte probieren z.b. mit der Kelle auftragen und mit einem breiten angefeuchteten Lasurpinsel Kreuz und quer wischen etc. Mit nur wenig Druck
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzständerbauweise, Q2 gespachtelt - Atmungsaktiver Innenputz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau Gartenhaus - Grundierung 13
2Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? - Seite 219
3Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
4Reihenfolge Estrich - Putz 14
5Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
6SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
7Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 223
8Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
9Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
10Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
11Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
12Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
13Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
14Wie kann man unsere Nische verbreitern? Putz schleifen? - Seite 211
15Großer Riss tiefer als der Putz! Wie gefährlich? Sanierungskosten? - Seite 211
16Neubau Malervlies oder nur Putz? - Seite 211
17Putz hat sich verfärbt und blättert ab - Seite 210
18Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
19Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
20Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... 16

Oben