Heizungsanlage: Erdwärmesonden Wärmepumpen mieten oder kaufen?

5,00 Stern(e) 3 Votes
M

mike

Guest
Ich habe nun die Möglichkeit mir entweder die Erdwärmesonden-Wärmepumpen-Heizungsanlage direkt zu kaufen, oder dann diese beispielsweise beim EWZ zu mieten.

Klar, denke ich, wäre es schlussendlich wohl billiger, wenn ich diese Anlage direkt kaufen würde. Aber dann benötige ich wiederum zusätzlich wohl auch noch einen Wartungsvertrag, was ich halt beim Mieten nicht hätte?!

Was würdet Ihr mir denn da raten?
 
G

globe

Guest
Hallo Mike,

Also eine Erdwärme-Pumpe Wärmepumpe ist, so finde ich, das beste, was man in Sachen Wärmepumpe kriegen kann! Ob nun gemietet oder gekauft besser ist, das kann ich Dir so genau leider auch nicht sagen. Was kostet denn die Wärmepumpe monatlich? Denn eine Wärmepumpe mit Erdsonde etc. kostet auch ca. Fr. 35.000-40.000.-


Die Rechnung könntest Du jetzt selbst machen, ob zu mieten rentabler ist oder doch eher kaufen.

C u
 
M

mike

Guest
Hi Globe

Nun habe ich soeben den Vertrag komplett zu Ende gelesen. Beinahe 20 Seiten! Es handelt sich hier eigentlich nicht mal um Mieten, sondern nämlich um einen Abzahlungsvertrag.

Ich müsste jährlich rund CHF 3.000 inkl. Brauchwarmwasser bezahlen und dann müsste ich nach 15 Jahren die Anlage zum Restpreis und Aufpreis abkaufen.

Das würde dann ja eigentlich heissen, falls ich das nötige Geld hätte, dann wäre es viel besser oder günstiger, wenn ich das ganze direkt kaufen würde! Ist ja auch klar...

Wie sieht`s denn eigentlich mit der Wartung solch einer Anlage aus? Denn dies wäre ja beim Kauf dann nicht dabei, sondern nur beim Mieten.

Grüsse Mike
 
B

bäuerlein

Guest
Hallo,


Ich wusste nicht einmal, dass man auch solche Anlagen mieten kann?! Ev. Natürlich schon eine Alternative, aber nur wenn man das Geld für etwas anderes ausgeben will (z.B. größeres Eigenheim oder so) und man weiss, dass dann die Kosten welche für die sogenannte "Abzahlung" die noch dazu kommt, gut im Budget liegt.

Kann man Wärmepumpe denn auch bei anderen EW's so kaufen? Und gilt das nur für Erdsonden Wärmepumpe oder generell?

Grüssli
 
L

lunato

Guest
Wir bekamen ende 06 von Stiebel Eltron (denn meine aktuelle Wärmepumpe ist von denen) ein Schreiben, dass per 01.2007 eine neue Stoff-Verordnung in Kraft treten wird, wonach Wärmepumpen die mit mehr als 3 Kg bewilligungspflichtig werden, respektive periodisch auf deren Dichtheit zu prüfen sind.
Natürlich haben die mir auch gleich einen solchen Wartungsvertrag angeboten - wie selbstlos :(
 
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 798 Themen mit insgesamt 11586 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungsanlage: Erdwärmesonden Wärmepumpen mieten oder kaufen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stiebel Eltron WPL 08 S 15
2Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? 25
4Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
5Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
6Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut - Seite 222
7Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
8Kosten für eine Doppelhaushälfte - Seite 318
9Empfehlungen Luft-Wasser-Wärmepumpe integrierter zentraler Be- und Entlüftung - Seite 211
10Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert? 12
11Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
12Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49
13Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
14Wie habt ihr eure Wärmepumpen aufgestellt? 15
15Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb? 78
16Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen 34
17Wärmepumpen-Diebstahlschutz - Durch Gebäudeversicherung gedeckt? 36
18Kaufen oder weiter mieten 11
19Junge Grundstückseigentümerin - bauen oder mieten? - Seite 340
20Haus mieten oder kaufen/bauen? Wie habt ihr euch entschieden? 84

Oben