Hausbau,Planung und Kosten

4,60 Stern(e) 5 Votes
U

udo kremer

Hallo Leute
ich habe mal eine paar Fragen zu dem Thema Hausbau
wir wollen Bauen und haben ein Grundstück Vollerschlossen. Es soll ein Bungalow werden mit ca. 150 qm GF.
1 1/2 geschossig mit Satteldach ohne Keller, 1 m Drempel in schlüsselfertige Bauweise ohne Maler und Tapezierarbeiten. KFW 55 Haus mit Luftwärmepumpe und Fußbodenheizung mit Mauerwerk y-tong außen und innen 11,5 Kalksandstein. Kann mir jemand helfen mit welchen Kosten ich rechnen muss mit Ausstattung in Standard.Habe mit 1200 Euro pro qm kalkuliert oder liege ich da zu tief.
Was würde mir die Bodenplatte mit einer dicke von 30 cm kosten.
 
N

nordanney

Für 1.200€ würde ich auch noch drei/vier Häuser bauen und dann verkaufen. Je nach Ausstattung und Bauort rechne mal eher mit 1.500-2.000€ zzgl. Baunebenkosten
 
wpic

wpic

Die Baukosten für einen Neubau mit normalem Ausstattungsstandard liegen inkl. der Baunebenkosten eher bei € 1.750-1.850/m2 NNF (Kostengruppe 300/400/700), ohne Außenanlagen, Garage, Innenausstattung, Küche, Lampen. Die Frage nach den Kosten der Bodenplatten-Gesamtkonstruktion kann nur im Bezug auf die anderen Details der Gründung und der Dämmung realistisch benannt werden. Die 30cm-Bodenplatte isoliert betrachtet, wird um die brutto € 95-105/m2 kosten inkl. Schalung und Bewehrung, macht aber nur Sinn, wenn das Bodengutachten eine Bodenplatte nahelegt.
Bei nicht tragfähigen Böden sind Streifenfundamente zu wählen. Solche Details müssen immer im Gesamtzusammenhang des Entwurfs entwickelt und aufeinander abgestimmt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau,Planung und Kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
2Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
3Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
4Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
5Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
6Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
7Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
8Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
9Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
10Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
11Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
12Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
13Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
14Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
15Bodenplatte vs Streifenfundament 15
16Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
17Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
18Bodenplatte mit Mängeln? 22
19Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
20Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224

Oben