Hausabbruch und Neubau - Wie 761 m² Grundstück sinnvoll nutzen?

5,00 Stern(e) 4 Votes
N

nordanney

Naja der Traum war ja eigentlich ein Einfamilienhaus.
Lebt in der Doppelhaushälfte eine andere Familie bei Dir im Wohnzimmer? Auch das ist ein Einfamilienhaus. Immer dran denken ;-)

Die Frage wäre hier, wie günstig ich ein "einfaches" Einfamilienhaus mit ca 130-140qm Wohnfläche bekommen könnte. :(
Town & Country bietet das z.B. als "ab" an. Schlüsselfertig. Da gibt es noch einige andere Anbieter. Reicht Dir die Ausstattung, dann hast Du einen ersten Anhaltspunkt (natürlich kommen noch Kosten dazu, die Du als Bauherr tragen musst).
1762958699248.png
 
M

MachsSelbst

300.000 EUR für das schlüsselfertige Flair 134, dazu nochmal 25.000 EUR Material für Eigenleistung Innenausbau (Town & Country fliest standardmäßig nur die Bäder/WCs, HAR, Küche, Diele sind nicht mit drin). Runde 50.000 EUR für die Baunebenkosten und dann noch der Abriss und die Entsorgung vom Altbestand, das darf man ja auch nicht vergessen.
400.000 EUR werden es mindestens werden, eher mehr.

Und dann ist draußen noch rein gar nix passiert, noch nicht mal der Erdausbau für die Gründung ist abgefahren und entsorgt...
 
Y

ypg

Zur Grundflächenzahl: Laut Unterlagen gilt bei mir eigentlich 0,20, aber da die Nachbarn alle dichter gebaut haben, gehe ich davon aus, dass ich auf 0,25 komme. Das wären dann etwa 190 m² bebaubare Fläche, für ein kleines Doppelhaus reichen würde.
190qm Grundfläche als Doppelhaus, nur für das Haus, das sind pro Einheit 95qm, ca. 75qm Wohnfläche im EG, also nach Milchmädchenrechnung, da ja auch die Terrasse mit zur Grundflächenzahl gehört. Bei einem Eingeschosser kommt dann 125qm pro Wohneinheit raus. Wenn man mit 140qm rechnet und auch braucht, dann wird das eng.
Das glaube ich dir. Naja der Traum war ja eigentlich ein Einfamilienhaus. Die Frage wäre hier, wie günstig ich ein "einfaches" Einfamilienhaus mit ca 130-140qm Wohnfläche bekommen könnte. :(
Das hat Dir unter anderem @motorradsilke und Nordanney gesagt. Lass Dir doch mal ein Angebot machen.
Getrennte Zufahrten, eigene Terrassen. Durch die Ecklage ist hoffentlich machbar.
Problem ist halt, auch wenn man versetzt baut, zb als L, dass man nicht mehr überall Fenster setzen kann wegen Brandschutz.

Es gibt ansonsten noch die Option einer Wohnung, die man verkaufen könnte, also ein Zweifamilienhaus bzw. ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung.
Ist das Grundstück den vollständig abbezahlt?
 
C

carstenhh

190qm Grundfläche als Doppelhaus, nur für das Haus, das sind pro Einheit 95qm, ca. 75qm Wohnfläche im EG, also nach Milchmädchenrechnung, da ja auch die Terrasse mit zur Grundflächenzahl gehört. Bei einem Eingeschosser kommt dann 125qm pro Wohneinheit raus. Wenn man mit 140qm rechnet und auch braucht, dann wird das eng.

Das hat Dir unter anderem @motorradsilke und Nordanney gesagt. Lass Dir doch mal ein Angebot machen.

Problem ist halt, auch wenn man versetzt baut, zb als L, dass man nicht mehr überall Fenster setzen kann wegen Brandschutz.

Es gibt ansonsten noch die Option einer Wohnung, die man verkaufen könnte, also ein Zweifamilienhaus bzw. ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung.
Ist das Grundstück den vollständig abbezahlt?
Leider ist das Grundstück nicht abbezahlt. Einliegerwohnung klingt auch nach einer interessanten Option. Danke für den Vorschlag.
 
H

hanghaus2023

Was sagt denn Deine Hausbank zu der Idee? Würde die Bank das Vorhaben denn finanzieren?

Beispiel: Ich gehe mal nicht von einer teuren Gegend aus.
Angenommen KP Grundstück 450k ink. Nebenkosten
Abrisskosten 50k
Erschliessung 10k
Grundstück Teilung 10k
Planungskosten 10k
Verkauf der Haelfte 300k da kleine Grundstücke teurer sind.
Kapitalertragssteuer 45k
Kosten 575k
Erlös 300k
Dann hat Dich das Baureife halbe Grundstück 275k gekostet. Du brauchst noch mind. 400k für den Neubau.

Nun kannst Deine Zahlen einsetzen.
 
Zuletzt aktualisiert 15.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5070 Themen mit insgesamt 100807 Beiträgen
Oben