Haus aus den 70er Jahren in Eigenleistunh sanieren ohne Asbestprobe

4,70 Stern(e) 7 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Asbest gehört zu den klassischen Beispielen für Risikowahrnehmung und wie sie falsch läuft. Als das Zeugs verbaut wurde, haben die Arbeiter Platten ohne jeglichen Schutz gesägt und einige später Krebs bekommen. Heute ist das Pendel im anderen Extrem und das Ganzkörperkondom der Standard.
Fest steht, dass nur das einatmen von Fasern gefährlich ist, solange man nicht sägt oder ähnliches besteht kein Risiko. Ferner gilt auch, dass das Risiko von Schäden mit der Exposition steigt und jeder Mensch im Privatbereich für Freiheit hat sein Risiko zu wählen, anders als im beruflichen Bereich wo der Arbeitgeber zum Schutz verpflichtet ist.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich würde nur da persönlich keine Panik machen. Eine Sanierung ist nicht viel Exposition und als Freund bist du sicher auch nur bei einigen Arbeiten involviert. Das Leben ist gefährlich und auf einer Baustelle gibt es viel mehr Gefahren für die eigene Gesundheit als Asbest.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus aus den 70er Jahren in Eigenleistunh sanieren ohne Asbestprobe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Asbest: Verhalten, Staubproben, Materialproben - Seite 233
2Asbest im Bodenbelag Haus von 1972? - Seite 440
3Asbest im Mörtel - Erfahrungen? 11
4Asbest in Bodenbelägen und Kleber - Was tun? - Seite 210
5Asbest-Bauten in der Nachbarschaft. Grundstück kaufen? 15

Oben