Grundschuld-Absicherung auf fremdes Eigentum

4,60 Stern(e) 5 Votes
L

Lothar P

Es ist technisch nicht möglich die Grundschuld auf einem Anteil des Hauses einzutragen. Ganz oder gar nicht. Daher muss der Miteigentümer mitziehen. Wird jede Bank so wollen.
Lies mal meinen Beitrag genau ! Es geht nicht um einen Anteil des Hauses sondern um eine ganz normale Eigentumswohnung mit Teilungserkärung und eigenem Grundbuch-Blatt. Es wäre mir neu, dass ETW-Eigentümer Grundbuchlasten eines anderen Eigentümers hinnehmen müssen.
 
S

Sir_Batman

Es ist technisch nicht möglich die Grundschuld auf einem Anteil des Hauses einzutragen. Ganz oder gar nicht. Daher muss der Miteigentümer mitziehen. Wird jede Bank so wollen.
Vermutlich wirst du woanders ein unbesichertes Darlehen zu höheren Zinsen kriegen können.
Es sind nach meinem Verständnis zwei Eigentumswohnungen, die eine mit ca. 76% der MEA des Hauses, die andere mit 24%. Es gibt eine TE und jeweils ein Grundbuch. In sofern sollte es problemlos möglich sein, eine der Wohnungen zu belasten.

edit: Lothar war schneller
 
Tassimat

Tassimat

Ohja, ihr habt Recht, da habe ich den Eingangspost schlecht gelesen. Wenn geteilt, dann ist doch alles in Ordnung.
 
L

Lothar P

Es sind nach meinem Verständnis zwei Eigentumswohnungen, die eine mit ca. 76% der MEA des Hauses, die andere mit 24%. Es gibt eine TE und jeweils ein Grundbuch. In sofern sollte es problemlos möglich sein, eine der Wohnungen zu belasten.
Genau so isr es !!! Und dass "Nachbarwohnungen" in einer Wohnanlage mit einer Grundschuld belastet werden sollen ist der Wunsch der ERGO-Schwachmaten. So etwas habe ich noch nicht gehört !
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70551 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundschuld-Absicherung auf fremdes Eigentum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben... 19
23-Fache Eintragung im Grundbuch 27
3Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar 28
4Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
5Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 321
6Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
7Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23
8Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 323
92 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? 21
10Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
11Erbschaft Doppelhaushälfte - Testament oder Grundbuch ausschlaggebend? 47
12Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13

Oben