Grundrissentwurf Einfamilienhaus 200 qm mit Satteldach, 2 Vollg. Doppelgarage

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.03.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grundrissentwurf Einfamilienhaus 200 qm mit Satteldach, 2 Vollg. Doppelgarage
>> Zum 1. Beitrag <<

E

elminster

Man bekommt mit der Leistungsphase 5 also quasi preisneutral weniger Trockenbauwarzen.
Ich versteh deine grundsätzliche Aussage, aber was meinst du mit Trockenbauwarzen? Umständliche Trockenbaukonstruktionen, um die Installationen aufzunehmen, weil die Fachplanungen nicht aufeinander abgestimmt sind?
 
11ant

11ant

Ich versteh deine grundsätzliche Aussage,
Das wäre gut und würde mich freuen.
aber was meinst du mit Trockenbauwarzen? Umständliche Trockenbaukonstruktionen, um die Installationen aufzunehmen, weil die Fachplanungen nicht aufeinander abgestimmt sind?
Die Handwerker machen jeder nur das, was ihr Auftrag ist, aus verschiedenen Gründen kommt dabei vieles heute nicht mehr wie früher "in die Wand". Die Handwerker sehen sich alle nicht als "Hüter ihrer Brüder". Der erste macht sein Ding, der nächste wurstelt sich daneben, jeder nur seine eigenen Normen und dabei auch Abstände zwischen Gas, Wasser und Strom beachtend. Wenn da nicht der Architekt koordiniert, sieht es im Haus nachher überall aus wie unter der Decke eines Hausanschlußraumes oder Heizungskellers. Dann kommen Gipskartonkästen um die mehrspurigen Trassen diverser Ver- und Entsorgungsleitungen. Das Chaos ist grundsätzlich antiproportional zur Planung, und entsprechend sind die Leitungsumkastelungen Kainsmale auf die leichte Schulter genommener oder gar dem Zufall überlassener Detailplanung. Beim Bau mit GU ist die Regel, daß ein Trockenbauertrupp abschließend das Gesamtgedärm umkleidet. Bei einzelvergebenden Bauherren kommt nicht selten der achte Handwerker schon vor dem siebten, und wegen vorgeschriebener Abstände voneinander entsprechende Knoten in die Leitungsverläufe, und jeder Auftragnehmer verkastelt seinen Kram einzeln (meist extra berechnet, weil der Auftraggeber das gar nicht auf dem Schirm hatte). Bauherren mit "Leistungsphase 1 bis 4" Architekten evaluieren häufig den Spruch, das erste Haus für einen Feind zu bauen. Detailplanung und Bauzeitenplanung zahlen sich aus: obwohl die Leistungsphase 5 etwa ein Viertel des Architektenhonorars ausmacht, ist sie gewissermaßen selbsttragend, da andernfalls in der Summe etwa preisgleich Dissonanzen in Form und Ablauf drohen.
 
S

SchlemmerTeo

Wir haben gerade bei so ziemlich allen Gewerken für 174 Quadratmeter auf Bodenplatte unterschrieben und kommen am Ende sicher auf 700k. Wovon 520k das Haus ausmacht.
Wir hatten heute ein erstes Kennenlerngespräch mit einem Studierten :)
Deine Zahlen sind absolut valide.
Mit unseren Bedürfnissen sieht er 170 qm als ausreichend.
Der Keller ist wahrscheinlich auch raus, wenn ich mental dazu bereit bin.
 
T

Traumhaus

Zu deinem Zugang über die Garage. Was hältst du von einem überdachten Bereich vor der Garage bis zu Haustür? Das haben Nachbarn meiner Eltern und schaut von außen gut aus. Das würde definitiv die zweite Tür sparen
 
Zuletzt aktualisiert 16.03.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2444 Themen mit insgesamt 84867 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf Einfamilienhaus 200 qm mit Satteldach, 2 Vollg. Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Leistungsphase 1-4 ausreichend? oder zusätzlich 5? 11
2Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33

Oben