Gartenhaus Wandaufbau reduzieren - Wie, welche Wanddicke?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Gartenhaus Wandaufbau reduzieren - Wie, welche Wanddicke?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Barnhouse

Ja, das wäre eine ganzes Stück schlacker.

Weiß jemand wie solche alten "Schwedenhäuschen" vom Wandaufbau früher gebaut wurden.

Haben die einfach die Schalung auf die Ständer draufgenagelt ohne Hinterlüftung,
da nicht gedämmt?
 
B

Barnhouse

Ich werde das Gartenhaus jetzt wahrscheinlich mit diesem Wandaufbau umsetzen. Danke nochmal für eure Vorschläge.

Ich habe noch eine andere Frage. Ich bin jetzt beim Thema Fundament.

Ich habe mir schon etliche Vorschläge für Fundamente bei "Gartenhäusern" im Netz durchgelesen. Die von Gehwegplatten, über Punktfundamente bis zu Bodenplatten reichen.

Ich tendiere zu einer Bodenplatte. Der für mich im Moment sinnvollsten Aufbau wäre:

Stahlbeton ca. 20cm
PE-Folie
15cm Schotter

Reicht das aus, oder muß man wie bei einem richtigen Einfamilienhaus denn vollen Aufwand betreiben mit einer Frostschürze bis 80cm Tiefe.

Unsere Boden ist brandenburgische Waldboden. Das heißt ca. 10cm Mutterboden und dann kommt direkt Sand.

Spielt es für den Aufbau des Fundamentes/Bodenplatte eine Rolle ob man Wasser/Abwasser/Strom sich in das Gartenhaus legen will.

Das haben wir vielleicht irgendwann vor. Ich würde dafür jetzt schon Leerrohre in die Bodenplatte integrieren. Aber muss ich die Bodenplatte dann auch anders aufbauen.
gartenhaus-wandaufbau-reduzieren-wie-welche-wanddicke-296383-1.jpg

gartenhaus-wandaufbau-reduzieren-wie-welche-wanddicke-296383-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenhaus Wandaufbau reduzieren - Wie, welche Wanddicke?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gartenhaus - Welche Größe und welcher Untergrund? - Seite 427
2Bodenplatte Gartenbox direkt an Grenze oder besser etwas Abstand? - Seite 213
3Bodenplatte dämmen, aber wie? 12
4Keller unter Gartenhaus - Vorgehensweise? 13
5Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
6Bodenplatte richtig dimensioniert? 20
7Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
8Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
9Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
10Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
11Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
12Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
13Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
14Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
15Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
16Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
17Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
18Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
19Bodenplatte vs Streifenfundament 15
20Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12

Oben