Gartenhaus auf Plattenfundament verankern

4,60 Stern(e) 5 Votes
J

jochen35

Hallo,

für unser neues Gartenhaus (3 x 3 m, 44mm) habe ich ein Plattenfundament erstellt. Die Einfassung besteht aus 100 x 6 x 25 Rasenboardsteinen und die Außenmaße entsprechen exakt der Größe Unterkonstruktion. Nun stellt sich für mich die Frage, wie ich das Gartenhaus am besten verankern kann. Im Prinzip kann ich ja die das Holz der Unterkonstruktion mit den Rasenboardsteinen verschrauben, doch ich bin mir nicht sicher, ob ich die 6 cm breiten Steine einfach von oben anbohren kann. In jedem Fall soll die Verankerung nicht sichtbar sein.

Was meint Ihr, kann man das so umsetzen oder gibt es hierfür bessere Lösungen bzw. reicht es eventuell auch aus, das Haus, was bereits leer ein Gesamtgewicht von ca. 1.100kg hat, nur gegen verrutschen zu sichern. Der Aufstellungsort ist auf jeden Fall nicht exponiert.

Gartenhaus (Domeo 1)

3D-Skizze eines kleinen Holzhauses mit horizontaler Verkleidung und Schiebetüren


Unterkonstruktion

Technische Zeichnung eines rechteckigen Bauteils mit mehreren Linien und A/B-Anschlüssen.


Plattenfundament

Gepflasterte Terrasse aus quadratischen Pflastersteinen im Garten; rechts eine Kabelrolle.


gedachter Aufbau

Querschnitt eines Bodenaufbaus mit Dämmung, Dampfsperre, Granulatpads und M8-Bolzen.


Gruß
Jochen
 
Nida35a

Nida35a

die Kantensteine 6cm brechen gerne aus, eine Dübel Belastung von oben ist nicht vorgesehen, je nach Mischung halt.
Ich würde an jeder der 4 mittleren Bodenleisten mit 8mm Schlagbohrer jeweils 3 Löcher bis in die Bodenplatte bohren, Dübel durchstecken und mit 100-120 er VA-Schrauben verschrauben.
Die Befestigung der Bodenleisten am Rahmen evtl. verstärken
 
J

jochen35

Ok, die Option mit den Kantensteinen ist vom Tisch. Aber bei den Platten handelt sich ja um 30x30x4 Platten und die haben nur ca. 7kg, dass würde doch maximal gegen verrutschen helfen. Auf der anderen Seite hat das Haus bei einer Größe von 300x300 ein Leergewicht von ca. 1.100kg und dürfte damit wohl recht sicher stehen. Ich denke aber gerade darüber nach, die 4 Platten an den Ecken rauszunehmen, an den Stellen ein Loch auszuheben (ca. 30 x 30 x 30) und es dann mit Beton zu füllen. Darauf könnte ich Winkel und an diesen die Unterkonstruktion befestigen.
 
Zuletzt aktualisiert 26.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1475 Themen mit insgesamt 20681 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenhaus auf Plattenfundament verankern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Platten-Fundament für Gartenhaus 14
2Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 - Seite 213
3Gartenhaus / Schuppen Untergrund!? 32
4Plattenfundament (4x4m) selbst gießen: Betonmischer geeignet? 26
5Fundament für Gartenhaus - Seite 315
6Reicht Holz für ein Gartenhaus ? - Seite 211
7Gartenhaus / Schuppen Hersteller und Tipps 19
8Fundament für Gartenhaus mit ca. 364cm x 304cm Außenmaße 13
9WC & Urinal im Gartenhaus 12
10Gartenhaus Bilderthread - Zeigt her eure Gartenhausbilder - Seite 9106
11Gartenhaus - Welche Größe und welcher Untergrund? 27
12Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? 12
13Gartenhaus und WEG geteiltes Flurstück 23
14Im Sommer im Gartenhaus "wohnen" 11
15Holz-Gartenhaus: Dachpappe statt Mauersperrbahn? 10
16Falsche Planung beim Gartenhaus 10
17Gartenhaus als Kellerersatzraum? 25
18Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
19gartenhaus worauf muss man achten? 10
20Aufbau Gartenhaus - Grundierung 13

Oben