Garagenform mit Absenkung gesucht, Hebebühnen mit Absenkung?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Garagenform mit Absenkung gesucht, Hebebühnen mit Absenkung?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Honigkuchen

was soll ich da nen Statiker fragen^^

Betonboden und wände kann ich auch selbst betonieren, die einzigste frage ist wie man das mit der Hebebühne macht

Wenn ich vorhätte mir mein Auto, das mich neu Geld koste würde, das ich nicht habe, in einer selbst konstruierten Beton-Hebebühnen-Garage jahraus jahrein hoch- und runterhieven zu lassen, und ich kein Fachmann/-Frau bin, dann kriege ich bei sowas halt Bauchschmerzen.

Und das mit dem Boden ist auch so 'ne Sache.

- Wie gesagt, ich denke nicht, daß Dir hier diesbezüglich jemand eine für Dich erschöpfende, also 100% befriedigende Antwort wird geben können.

Aber es geschehen ja immer mal Zeichen und Wunder

Gruß
 
G

gurke

was heißt Fachmann

wenn du alles vom Fachmann machen lässt kostet dich das jeedesmal min das 2-5 fache des eig Preises

und mit ein bisschen verstand kann jeder betonieren mit Bewährung

und eine Hebebühne hat technisch gesehen auch nicht so viele dinge an sich^^
 
J

JOERG24

Kleiner Tipp von ING

Das mit der Hebebühne wird nichts. Die kann nicht mal ansatzweise die Last tragen die da zusammenkommt. Du brauchst ja auch noch eine Fahrbahn auf die du fährst und einen Deckel.

Dann kann das Ding nicht im Ansatz die Schub und Torsionskräfte aufnehmen die beim Auffahren auf die Platte auftreten.

Von der Mechanik muss es entweder an 4 Punkten zwangsgeführt werden, oder mittels einer Art Zieharmonik Mechanik hoch und runter bewegt werden.

Du benötigst eine Reihe von Sicherheitsmechanismen die verhindern dass Unfälle (Einklemmen, halbes Auto auf der Bühne, ......) verhindern.

Eine Hebebühne läuft üblicherweise sogar nur mit Batterie

Das ganze ist auch keine Genehmigungsfreie Garage sondern ein Lastenaufzug. Ob ein Eigenbau genehmigt wird halte ich für mehr als fraglich wenn du keine detaillierten Konstruktionsunterlagen liefern kannst. Natürlich incl. Statik etc.

Schwarz bauen würde ich in dem Fall nicht. Das ist nichts was nicht auffällt und man wird keinen Spass verstehen. Im Zweifelsfall wird man nachträglich auf einem Abriss bestehen.

Entweder man muss hier ein entsprechendes System erwerben (Ich halte 25000€ hier für wenig), oder eine normale Lösung suchen.

Mit der Fläche obendrauf kannst du ja auch so nichts anfangen

Denk noch mal drüber nach ... nicht bös gemeint
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 597 Themen mit insgesamt 6008 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagenform mit Absenkung gesucht, Hebebühnen mit Absenkung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
2Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
4Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
5Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
6Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
7Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
10Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
11Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
12Begehbare Garage (Terrasse) 11
13Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
15Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
16Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
17Regenspeicher in der Garage? 11
18Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
19Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
20Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585

Oben