Fußbodenheizung mit Stellantrieben und Funkempfängern aufrüsten

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

T_im_Norden

Was hat das mit den Verlusten zu tun ?

Das System bleibt immer gleich selbst bei Heizkörpern , nötigen Durchfluss für die Räume feststellen und Temperatur über die Heizkurve regeln lassen.

Das einzige was sich bei höheren Verlusten ändert ist die Vorlauftemperatur die steigt.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Sechs, Setzen.

Für die Berechnung des hydraulischen Abgleichs müssen die baulichen Daten der Räume genau bekannt sein(speziell der Wärmeverlust), weil ansonsten die Heizlast nicht genau ermittelt werden kann. Ein termischer Abgleich ist dann erst der übernächste Schritt in der ganzen Kette.

Der thermische ist zum hydraulischen Abgleich in einem Verhältnis wie ein Verbrennungsmotor mit Einspritzung zu einem mit Vergaser und Choke zu sehen.

Und dann kommen noch weitere Faktoren dazu, wo sich dann herausstellt dass eine ERR plötzlich doch der effizientere Weg ist.

Pauschale Aussagen wie: "Jede Fußbodenheizung lässt sich besonders effizient ohne eine ERR regeln" oder "im Normalfall ist jede Art von Thermostatregelung bei einer Fußbodenheizung kontraproduktiv" sind schlicht und einfach falsch.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ok also hast du eine kombinierte Anlage mit zwei Heizkreisen also Fußbodenheizung+HK, sprich Niedrigtemperatur und Hochtemperatur oder sind die HK auch in der Niedrigtemperaturvariante?

wenn ich auf solche Stellmotoren umstelle, weißt du zufällig, welche Größe (Schraube) die haben müssen?
Aus dem Grunde habe ich ja schon weiter oben geschrieben du bräuchtest jemand vor Ort. Wenn mich nicht alles täuscht sollte es 30x1,5 sein. An deiner Stelle würde ich einfach nachmessen.

Also im letzten Abrechnungszeitraum hatten wir 19334 KwH Gas verbraucht für ein Einfamilienhaus (4 Personen) mit 165 m2 Wohnfläche und insgesamt 12 Fußbodenheizung Kreisläufen und weiteren 3 normalen Heizkörpern.
Also hast du aktuell in etwa den doppelten Verbrauch(eher den dreifachen) eines modernen Energieeinsparverordnung-Hauses.

Dabei übertreibt ihr nicht mit der Wärme und regelt alles per Hand? Habe ich Recht mit dieser Annahme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung mit Stellantrieben und Funkempfängern aufrüsten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
2Fußbodenheizung und Teppichboden 12
3Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
4Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
5Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
6Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
7Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
8Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
9Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
10Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
11KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
12Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
13Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
14Fußbodenheizung oder nicht? 20
15vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14
16Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
17Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32
18Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
19Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18

Oben