Feuchtes Mauerwerk und defektes Fundament?

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

Timmmmm

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und brauche Hilfe von Leuten die sich mit der Sache auskennen.
Ich habe ein kleinen Schrebergarten mit feuchten wänden und möchte das Haus gerne von Außen abdichten. Es ist ein altes Gebäude und es sieht so aus als wäre keine Speerbahn unter dem Mauerwerk verlegt. Eine Horizontalsperre kommt aus Kostengründen leider nicht in frage. Meine Vermutung ist das der Übergang von dem Fundament zum Mauerwerk nicht dicht ist und ich hoffe das ich mit eurer Hilfe die Feuchten wände in den Griff bekomme. Ich habe bereits angefangen das Fundament freizulegen und die Wand verputzt. Wie gehe ich als nächstes vor? Gruß Timm
Außenwand eines Gebäudes mit kleinem Fenster, rauem Putz, Dachrinne und Baugrund mit Geröll.

Nahaufnahme eines dunklen Erdlochs unter einer bröckelnden Wand mit Sand und Kies.

Unter einer beschädigten Wand liegt erdiger Boden mit Kieseln; Putz bricht ab.

Unterseite einer verputzten Wand; freigelegtes Erdreich und bröckelnder Putz am Fundament.
 
Zuletzt aktualisiert 05.11.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1500 Themen mit insgesamt 13303 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtes Mauerwerk und defektes Fundament?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht? 11
2Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte - Seite 224
3Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
4Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
5Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
6Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
7Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
8Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III 24
9Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler 14
10Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen? - Seite 210
11Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
12Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15
13Einweg E-Zigarette im Mauerwerk entsorgt 13
14Fundament für Gartenhaus 15
15Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
16Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
17Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
18Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
19Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
20Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25

Oben